Artikel
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Kaufkraftkehrt zurück - politische Unsicherheit hoch
Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgangdes Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6 %. Damit wird die Prognose vom Frühjahr2023 kräftig um 0,9 Prozentpunkte nach unten revidiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dasssich die Industrie und der Konsum langsamer erholen als im Frühjahr erwartet wurde.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 10 ; Pages: 680-683
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
- Thema
-
Wirtschaftsprognose
Deutschland
Wirtschaftsprognose
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dany-Knedlik, Geraldine
Holtemöller, Oliver
Kooths, Stefan
Schmidt, Torsten
Wollmershäuser, Timo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.2478/wd-2023-0189
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Dany-Knedlik, Geraldine
- Holtemöller, Oliver
- Kooths, Stefan
- Schmidt, Torsten
- Wollmershäuser, Timo
- Sciendo
Entstanden
- 2023