Medaille

Medaille auf die Gründung der Ehrenlegion 1804

Die Ehrenlegion, der heute noch höchste französische Orden, wurde im April 1802 von Napoleon nach antik-römischem Aufbau und Vorbild gegründet. Bald wurde der Orden nicht allein für militärische Leistungen verliehen, sondern auch an Gelehrte und Künstler, kurzum alle, die sich durch besondere Leistungen für das Volk und die Nation verdient gemacht hatten. Die Auszeichnung war dadurch nicht zuletzt Mittel, die Elite des Landes an die Person des Herrschers zu binden. Der Orden ist auf der Rückseite der Medaille abgebildet. In der Umschrift wird diese Auszeichnung mit der Erneuerung ganz Frankreichs verbunden. Im mittleren Kreis des Ordens prangt das angestrebte Selbstverständnis der Träger: Honneur et Patrie- Ehre und Vaterland“. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 21080
Measurements
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 37,31 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Rückseite: AUSPICE . NAPOLEONE -GALLIA . RENOVATA.

Related object and literature
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1804
Event
Herstellung
(who)
Louis Jaley (1765-1840)
(when)
1804
Event
Auftrag
(who)
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1804

Other Objects (12)