Medaille

Medaille auf die Schlacht bei Waterloo 1815

Die Schlacht bei Waterloo am 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleons und beendete gleichzeitig seine Herrschaft der Hundert Tage. Nach der Niederlage wurde er als Kriegsgefangener der Briten auf die Atlantikinsel St. Helena gebracht. Die Medaille, die auf die Schlacht bei Waterloo geprägt wurde, bildet einen Adler auf der Rückseite ab, der Napoleon symbolisieren soll. Der Vogel wird von sieben ihn umgebenen Geiern gerissen, welche die sieben gegnerischen Koalitionsparteien repräsentieren. Die Vorderseite zeigt ein seltenes Porträt Napoleons des Medailleurs Émile Rogat, das ihn in der Manier römischer Kaiser abbildet. Jedoch nennt die Umschrift keinerlei Titel mehr, sondern lediglich seinen bürgerlichen Namen. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 21150
Measurements
Durchmesser: 41,5 mm, Gewicht: 32,37 g
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON - BONAPARTE.

Related object and literature
Reichel. Jacques, 1842: Die Reichelsche Münzsammlung in Petersburg, Siebenther Theil, St. Petersburg, Abb. Nr. 1449

Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Émile Rogat (1799-1852)
(when)
Nach 1815
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • Nach 1815

Other Objects (12)