Archivale

Die zur Protestation und Appellation gegen den Abschied zu Speyer von den protestantischen Ständen an den Kaiser Karl V. abgeschickte Gesandtschaft, deren Verrichtung und Verhaftung

Enthält: Gesandtschaft des Hans Ehinger, Alexius Frauentraut und Michael von Kaden werden an den Kaiser geschickt, um gegen den Reichsabschied zu protestieren. Der Graf von Nassau und der Sekretär Alexander Schwarz, denen von den protestantischen Ständen die Gesandten rekommendiert wurden, berichten ihre Verrichtungen, nämlich dass sie gegen den Reichsabschied protestiert und nachdem sie die kaiserliche Antwort darauf erhalten an ein freies Konzil appelliert hätten, worauf der Kaiser ihnen Arrest in ihrer Herberge habe geben lassen. Ehinger und Frauentraut wurden bald wieder desselben entlassen, von Kaden aber musste bleiben, weil er ein Büchlein seiner Majestät übergeben hätte.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 II Bü 11
Extent
1 Bü

Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 II Heilbronn, Reichsstadt: Religionswesen
Context
Heilbronn, Reichsstadt: Religionswesen >> 1. Reformation

Indexentry person
Ehinger, Hans
Frauentraut, Alexius
Heiliges Römisches Reich, Karl V.; Kaiser; 1500 - 1558
Kaden, Michael von
Schwarz, Alexander
Indexentry place
Speyer SP

Date of creation
1529

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:21 AM CEST

Object type


  • Archivale

Time of origin


  • 1529

Other Objects (12)