Archivale
Abschied der zu Frankfurt versammelten protestierenden Stände vom 19. September 1543
Enthält: Es wird verabschiedet, dass die auf den 2. Oktober angesetzte Kammervisitation von den Ständen besucht, dass wegen der noch fortdauernden kammergerichtlichen Prozesse an den Kaiser gegangen und insofern dieses nichts ausrichten könnte, kraft der schon gemachten Abschiede, die gravierten Stände mit Hilfe unterstützt werden, dass unerachtet die Protestantischen Stände gegen den letzten Reichsabschied zu Nürnberg protestiert hätten, sie jetzt dennoch eine Türkenhilfe auf vier Monate des einfachen Römerzugs leisten wollten, dass der Kaiser wegen der begehrten Restitution des Braunschweigischen Landes eine Schrift zugeschickt, der künftige Reichstag von den Fürsten so viel möglich persönlich und von denen die zwei oder mehrere Stimmen haben mit zwei und mehreren Gesandten besucht, der Doppelmonat erlegt, und von jedem Stand hinlängliche Mannschaft gehalten werden soll, dass nach wiederholtem Verzug eines Vergleichs die dänischen und pommerschen Streitigkeiten in der nächsten Versammlung entschieden, zwischen Münster und Tecklenburg ein Vergleich gemacht und der von Schwarzenberg unter gewissen Bedingungen in das Verständnis genommen werden soll. Von Heilbronn war D. Ehinger anwesend bei Verfertigung dieses Abschieds.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 II Bü 55
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Heilbronn, Reichsstadt: Religionswesen >> 1. Reformation
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 II Heilbronn, Reichsstadt: Religionswesen
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Frankfurt am Main F
Heilbronn HN
Münster MS
Nürnberg N
- Laufzeit
-
1543
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1543