Münze

Quedlinburg: Adelheid III.

Münzstand: Abtei
Die Szene läßt sich zwanglos als Inthronisation bzw. Wahl der Äbtissin Adelheid III. deuten. Hornbläser verkünden das Ereignis dem Volk.
Akzession: 1860/464 (MA Inv.)

Quedlinburg: Adelheid III. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 0.88 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Thronende Äbtissin Adelheid III. mit erhobenen Händen, links und rechts flankiert von zwei neben ihr sitzenden Schwertträgern. Über den Figuren ein mit drei Türmen besetzter Dreibogen. Links und rechts vom Mittelturm zwei Hornbläser.
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18201075
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) Nr. 61; J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 70] Nr. 89; M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 100 (dieses Stück); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 354 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0354]
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [100]

Bezug (was)
Architektur
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Klassifikation
Brakteat (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Anhalt (Region)
Quedlinburg (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1161
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland (Land)
Freckleben (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1860
Periode
Hochmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)