Münze

Quedlinburg: Adelheid III.

Vorderseite: + IOLVCPCELSRIOELC[...]CLOEPISTNC. Trugschrift - Links sitzt Vogt mit Schwert und Lilienstab, rechts sitzt verschleierte Äbtissin mit erhobener Rechter. In der Linken ein Buch, über der linken Schulter ein Kreuzstab. Zwischen den Figuren unten eine Lilie auf einem Doppelbogen.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Laut Mehl (2006) handelt es sich bei dem Vogt um Pfalzgraf Albrecht von Sachsen-Sommereschenburg (1162-1179). Die Zuweisung an Quedlinburg ist aber nicht gesichert, es könnte sich auch um eine Prägung des Stiftes Gandersheim handeln.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18257539
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 0.77 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 119 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [119]

Klassifikation
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Deutschland
Frauen
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Adelheid III. (1152-1184), seit 1161 Äbtissin von Quedlinburg, als Adelheid IV. seit 1152/1153 Äbtissin von Gandersheim (um 1130-01.05.1184) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Adelheid III. (1152-1184), seit 1161 Äbtissin von Quedlinburg, als Adelheid IV. seit 1152/1153 Äbtissin von Gandersheim (um 1130-01.05.1184) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Anhalt
Quedlinburg
(wann)
ca. 1160-1170
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Adelheid III. (1152-1184), seit 1161 Äbtissin von Quedlinburg, als Adelheid IV. seit 1152/1153 Äbtissin von Gandersheim (um 1130-01.05.1184) (Autorität)

Entstanden

  • ca. 1160-1170

Ähnliche Objekte (12)