Münze

Quedlinburg: Adelheid III.

Münzstand: Abtei
Dieser schriftlose Brakteat wird im Allgemeinen der Äbtissin Adelheid III. zugewiesen. Er zeigt sie als über der Stadt Quedlinburg thronende Herrscherin.
Akzession: 1860/464 (MA Inv.)

Quedlinburg: Adelheid III. | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 0.79 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: In einem Mauerring mit zwei großen seitlichen Türmen thronende Äbtissin Adelheid III. mit Lilienstab in der Rechten und Buch in der Linken.
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18217691
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) 40 bei Nr. 68 a; J. Cahn, Der Brakteatenfund von Freckleben in Anhalt. Neubearbeitung auf Grund des Bestandes im herzoglichen Münzkabinett zu Dessau (1931) [Auktionskatalog A. E. Cahn 70] Nr. 105; F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 1421-1424; M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 94.
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [094]

Bezug (was)
Architektur
Deutschland
Frauen
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
Klassifikation
Brakteat (Nominal)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Anhalt (Region)
Quedlinburg (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1161-1175
Ereignis
Fund
(wo)
Deutschland (Land)
Freckleben (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1860
Periode
Hochmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)