Druckgraphik

Valentin als Bürgermeister seiner Kommune, Blatt 50 der Folge "Leben des Valentin"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1911/1224
Maße
Darstellung: 147 x 163 mm
Blatt: 197 x 180 mm
Material/Technik
Lithographie, Chine collé
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 50 (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Gihaut frères, èditeurs, boulevart des Italiens, 5. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. de Villain. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: VALENTIN PÈRE ET MAIRE de sa Commune. Un caractère égal, douze mille livres de rentes, ancien militaire décoré, un gros ventre, un gilet de soie noire et de bons diners, sont de ces titres qui ne tardent pas à attirer l’estime de nos concitoyens; Valentin fut bientôt élu Maire à une grande majorité;bon père, maire adoré, bon ami, bon époux, il emportera au tombeau les regrets de ceux qui l’auront connu. (On ne se figure pas combien un gros ventre et un gilet de sou noire ont d’empire sur les humains.On ne se dèfie jamais d’un gros ventre et d’un gilet de soie noire) (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Charlet (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ François le Villain (1801 - 1900)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Leben des Valentin, Herstellung der Druckplatte: 1807-1845
beschrieben in: de La Combe 1856.362.964 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.134 ohne Nummer I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Bürgermeister
Holzbein
der Soldat; Soldatenleben

Ereignis
Herstellung
(wann)
1830-1845
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1830-1845
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)