Druckgraphik

Valentin hält Wahlreden, Blatt 45 der Folge "Leben des Valentin"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1911/1219
Maße
Darstellung: 148 x 163 mm
Blatt: 214 x 183 mm
Material/Technik
Lithographie, Chine collé
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 45 (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Gihaut frères, èditeurs, boulevart des Italiens, 5. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. de Villain. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: VALENTIN A LA REUNION ÉLECTORALE prend la parole et s’exprime ainsi: Messieurs, méfions-nous des bavards (assentiment gènèral) je veux bien du parlementaire, puis que c’est la mode, (hilarité) mais je veux de crânes paroissiens (on rit) des troupiers finis (hilarité prolongeé) qui soutiennent la dignité de la France (assentiment général, bravo, bravo) qu’est que ça me fait, à moi, un ministère ou un autre , le 1.er ["er" hochgestellt] Mars ou le 29 Octobre.......je n’y vois point de différence, si ce n’est qu’au 1.er ["er" hochgestellt] Mars y fait Pas souvent chaud et qu’au 29 Octobre y fait souvent Pas chaud. on change le pas et la marche est la même, l’un prend le ra du pied gauche et l’autre du pied droit. (marques d’adhésion, sensation prolongée. L’orateur reçoit les félicitations d’un grand nombre d’èlecteurs qui lui proposent la dèputation) (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Charlet (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ François le Villain (1801 - 1900)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Leben des Valentin, Herstellung der Druckplatte: 1807-1845
beschrieben in: de La Combe 1856.360.959 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.133 ohne Nummer I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
politische Versammlung, Wahlveranstaltung
eine Person wendet sich an eine Gruppe, Redner

Ereignis
Herstellung
(wann)
1807-1845
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Gihaut Frères (*1815 - † 1871), Verleger
(wo)
Paris
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1807-1845
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)