Druckgraphik
Sergent tröstet Valentin, Blatt 34 der Folge "Leben des Valentin"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1911/1208
- Maße
-
Darstellung: 149 x 162 mm
Blatt: 209 x 177 mm
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 34 (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Gihaut frères, èditeurs, boulevart des Italiens, 5. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. de Villain. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: MORALE DU SERGENT MANEILLE. Valentin, écoute? j’ai usé plus d’une semelle sur le chemin de l’adversité et me suis toujours dit: il ya un Dieu!bien! il me donne la vie!! fort bien!!! je la puis sacrifier pour ma patrie,très bien!!!!......mais le suicide, Ô c’est une lâcheté! quoi, parceque tu es le fils d un jésuite? eh mon Dieu! il en fourmille et de toutes les couleurs et des civils et des militaires, des jésuites?.. s’il fallait qu’eux ou les leurs se noyasserit! s’asphyxiassent ou se suicidassent, mais la Seine n’aurait pas assez d’eau, ni les mines de St ["t" hochgestellt] Bérain assez de charbon pour détruire cette adroite portion de l’espèce humaine.... Allons, Valentin? reprends ton équilibre social!... et si la mort est le sommeil éternel couche toi le plus tard possible. Le Sergent se trompe, les menes de S.t ["t" hochgestellt] Bérain ne fournissent pas de charbon. (Observation de l’editeur) (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Charlet (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ François le Villain (1801 - 1900)/ Gihaut Frères (1815 - 1871), Leben des Valentin, Herstellung der Druckplatte: 1807-1845
beschrieben in: de La Combe 1856.356.947 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.133 ohne Nummer I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
der Soldat; Soldatenleben
(militärische) Uniformen
auf der Erde (dem Boden) sitzen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1807-1845
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1807-1845
- 1905