Bestand
Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Haigerloch (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1. Behördengeschichte
Das Rentamt Haigerloch ab 1806 war Nachfolgebehörde der Renteiverwaltung der Herrschaft Haigerloch. Der Behörde, deren Amtsbezirk mit dem des F. Oberamts Haigerloch identisch war, wurde am 1. Mai 1830 (Wochenblatt 22, 1830, S. 52) die rentamtliche Verwaltung des F. Oberamts Glatt und am 1. Mai 1861 das F.H. Rentamt Felldorf einverleibt. Die Aufhebung der Behörde und die Zuweisung ihres Amtsbereichs an das F.H. Rentamt Hechingen erfolgte am 1. Januar 1875.
2. Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Das vorliegende Repertorium ist im Rahmen des von der Kulturstiftung Baden-Württemberg finanzierten Projekts zur Verbesserung der Erschließung der Rentämter des Depositums Fürstlich Hohenzollernsches Haus-und Domänenarchiv (FAS) entstanden. Der Bestand lagert im akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten (NVA)" des Depositums und war durch ein Zettelrepertorium flach erschlossen.
Im September 2005 hob Ingeborg Oberdorfer die Akten des vorliegenden Teilbestands aus. Bei der Durchsicht der einzelnen Archivalien wurde festgestellt, dass in dem Bestand DS 119 als Vorakten Unterlagen der Provenienzen FAS DS 3 (Herrschaft Haigerloch-Wehrstein), DS 29 (Kloster Gruol) und DS 125 (Rentamt Felldorf) sowie der rentamtlichen Verwaltung von DS 49 (F.H. Oberamt Glatt) verwahrt wurden. Diese Unterlagen wurden, sofern sie beim Rentamt Haigerloch keinen nennenswerten Zuwachs erfahren hatten, wieder den entsprechenden Provenienzstellen zugeordnet. Akten des Rentamtes Haigerloch, die beim Rentamt Hechingen weitergeführt wurden, verblieben demgegenüber im Bestand DS 120 (F.H. Rentamt Hechingen II).
Anschließend verglich die Bearbeiterin den Inhalt der einzelnen Akten und Bände mit den vorliegenden Titelaufnahmen, korrigierte und ergänzte diese, sofern es notwendig war. Sodann wurden die einzelnen Archivalieneinheiten nach der "Registraturordnung für die Fürstlichen Rentämter und oberen Domänenbehörden des Fürstentums (Hohenzollern-Sigmaringen)" aus dem Jahre 1842 geordnet, d.h. die ursprüngliche Registraturordnung wurde wieder hergestellt.
Die einzelnen Rubriken sind in der Registraturordnung untergliedert in "Normalia", "Generalia" und "Spezialia". Die "Normalia" enthalten Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften (Normen). Bei den "Generalia" handelt es sich um Vorgänge allgemeinen Inhalts. Die "Spezialia" sind Einzelfallakten. Aus arbeitsökonomischen Gründen wurden auf der unteren Verzeichnungsebene nur die Rubriken 128 (Rechnungswesen), 140 (Steuern) und 199 (Zehntsachen) in Ansätzen nach einzelnen Sachgruppen geordnet.
Der auf diese Weise strukturierte Teilbestand wurde sodann neu verpackt und in säurefreie Archivboxen verstaut. Abschließend reponierte die Bearbeiterin die Akten und Bände wieder in dem akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten (NVA)".
Vorliegender Teilbestand umfasst 1014 Akten und Bände aus der Zeit von (1656-) 1806 - 1875 und misst ca. 9, 0 lfd. m.
Unterlagen gleicher Provenienz werden in den Beständen DS 3 (Herrschaft Haigerloch-Wehrstein), DS 49 (Oberamt Glatt) und DS 120 (Rentamt Hechingen) verwahrt.
Sigmaringen, im Dezember 2006
Dr. Becker
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 119 T 2 NVA
- Extent
-
1014 Akten und Bände (9,0 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Hohenzollern
- Indexentry place
-
Haigerloch BL; Rentamt
- Date of creation of holding
-
(1656-) 1806 - 1875
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1656-) 1806 - 1875