Bestand

Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Habsthal: Amtsbücher (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Mit einem am 1. Juli 1806 in Paris geschlossenen Staatsvertrag wurden die Besitzungen des Klosters Habsthal dem Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen einverleibt. Am 6. September 1806 nahm eine Fürstlich Hohenzollernsche Kommission das Kloster in Besitz. Bereits eine Woche zuvor, am 29. August, hatte Fürst Anton Aloys den Beamten Joseph Musch als Kameralverwalter der Besitzungen des Klosters eingesetzt. Habsthal bildete ein Fürstlich Hohenzollernsches Kameralamt, seit 1823 ein Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt. Um die Verwaltung zu straffen, wurde das Rentamt jedoch 1830 mit dem Rentamt Sigmaringen vereinigt. Bis zur Auflösung des Amts blieb Musch Rentmeister.
Die Bände des Kameralamts bzw. Rentamts Habstahl waren im Magazin des Fürstlich Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchivs bestandsmäßig, doch ungeordnet, gelagert. Sie wurden im Februar 1987 unter Anleitung des Unterzeichneten von Herrn Fritz nach Amtsbuchtypen geordnet. Innerhalb der einzelnen Amtsbuchtypen wurden die Bände chronologisch geordnet und mit laufenden arabischen Zahlen durchnummeriert. Die Reinschrift des Repertoriums besorgte Frau Uta Neuendorff.
Der Bestand umfasst 149 Bände und misst insgesamt ca. 4,10 lfd. m.
Sigmaringen, im Februar 1987
Dr. Becker
Staatsarchivrat
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2015 retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 118 T 3
Umfang
149 VZE

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Hohenzollern

Indexbegriff Ort
Habsthal, Ostrach SIG; Rentamt

Bestandslaufzeit
1806-1831

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.02.2022, 13:39 MEZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • 1806-1831

Ähnliche Objekte (12)