Bestand

Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Habsthal: Akten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Mit einem am 1. Juli 1806 in Paris geschlossenen Staatsvertrag wurden die Besitzungen des Klosters Habsthal dem Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen einverleibt. Am 6. September 1806 nahm eine Fürstlich Hohenzollernsche Kommission das Kloster in Besitz. Bereits eine Woche zuvor, am 29. August, hatte Fürst Anton Aloys den Beamten Joseph Musch als Kameralverwalter der Besitzungen des Klosters eingesetzt. Habsthal bildete ein Fürstlich Hohenzollernsches Kameralamt, seit 1823 ein Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt. Um die Verwaltung zu straffen, wurde das Rentamt jedoch 1830 mit dem Rentamt Sigmaringen vereinigt. Bis zur Auflösung des Amts blieb Musch Rentmeister.
Die Akten des Kameralamts bzw. Rentamts Habstahl wurden dem Mischbestand Neuverzeichnete Akten des Fürstlich Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchivs entnommen. Weitere Akten der Behörde konnten im Bestand Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen (FAS DS 1) nicht ermittelt werden.
Die Akten wurden im Februar 1987 unter Anleitung des Unterzeichneten von Herrn Fritz verzeichnet und mit laufenden arabischen Zahlen durchnummeriert. Die Reinschrift des Repertoriums besorgte Frau Uta Neuendorff.
Der Bestand umfasst 12 Archivalieneinheiten und misst insgesamt ca. 0,2 lfd. m.
Sigmaringen, im Februar 1987
Dr. Becker
Staatsarchivrat
Die Titelaufnahmen wurden im Herbst 2015 retrokonvertiert.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 118 T 1
Extent
12 VE (0,2 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Hohenzollern

Indexentry place
Habsthal, Ostrach SIG; Rentamt

Date of creation of holding
1806-1836

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
03.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1836

Other Objects (12)