Bestand

Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Hechingen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Die Behörde wurde mit höchster Verfügung vom 23. Mai 1850 errichtet (Verordnungs- und Anzeigeblatt der Kgl. Preuß. Regierung Sigmaringen 9, 1850, S. 99). Die Bildung des Rentamts war nach der Abtretung des F. Hohenzollern-Hechingischen Fideikommißgutes an das Haus Hohenzollern-Sigmaringen notwendig geworden. Die Leitung des Rentamts Hechingen (II), dem 1875 das F.H. Rentamt Haigerloch einverleibt worden war, wurde mit Wirkung vom 1. Febr. 1920 dem Vorstand des Rentamts Sigmaringen übertragen (Amtsblatt 118, 1920, S. 665). Die Zuweisung des Rentamts Hechingen (II) zum Rentamt Sigmaringen erfolgte am 31. März 1923. Die Bezirke der beiden Rentämter wurden jedoch weiterhin bis 1965 getrennt vom vergrößerten Rentamt Sigmaringen verwaltet.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Das vorliegende Repertorium ist im Rahmen des von der Kulturstiftung Baden-Württemberg finanzierten Projekts zur Verbesserung der Erschließung der Rentämter des Depositums Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv entstanden. Der Bestand lagert im akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten (NVA)" des Depositums und war durch ein Zettelrepertorium flach erschlossen.
Von November 2006 bis September 2007 hob Ingeborg Oberdorfer die Akten des Bestands DS 120 aus. Anschließend verglich die Bearbeiterin den Inhalt der einzelnen Akten mit den vorliegenden Titelaufnahmen, korrigierte und ergänzte diese, sofern es notwendig war. Sodann wurden die Archivalieneinheiten nach der "Registratur Ordnung für die Fürstlichen Rentämter und oberen Domänen-Behörden des Fürstentums (Hohenzollern-Sigmaringen)" von 1842 geordnet, d. h. die ursprüngliche Registraturodnung wurde wieder hergestellt.
Einzelne Rubriken sind untergliedert in "Normalia", "Generalia" und "Spezialia". Die "Generalia" weisen Unterlagen allgemeinen Inhalts auf. Die "Normalia" bestehen aus Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften (Normen). Bei den "Spezialia" handelt es sich um Einzelfallakten. Innerhalb der einzelnen Rubriken bzw. ihrer Untergruppen wurden die Archivalien chronologisch geordnet. Anschließend verpackte die Bearbeiterin die Akteneinheiten in säurefreie Umschläge und versah diese mit der Bestandssignatur DS 120 T 4 und der vorliegenden NVA-Nummer.
Vorliegender Bestand umfasst 1003 Archivalieneinheiten aus einem Entstehungszeitraum von 1616 - 1920 und misst ca. 9 lfd.m.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 120 T 4 NVA
Umfang
1002 Akten (ca. 9 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Hohenzollern

Indexbegriff Ort
Hechingen BL; Rentamt

Bestandslaufzeit
1616-1920

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1616-1920

Ähnliche Objekte (12)