Bestand

Fürstlich Hohenzollernsches Rentamt Sigmaringen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
1) Zur Geschichte der Behörde
Dem F.H. Rentamt Sigmaringen, das bereits im 17. Jahrhundert bestand und seit den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts auch die Bezeichnung Hofkammer trug, wurden 1823 die Kameralverwaltung Inzigkofen, 1830 das Rentamt Habsthal, 1861 die Rentämter Gammertingen, Straßberg und Wald und 1923 schließlich das Rentamt Hechingen (II) einverleibt. Mit der Vereinigung der Rentamtskasse mit der F.H. Hauptkasse am 1. Jan. 1955 wurde das F.H. Rentamt Sigmaringen als selbständige Dienststelle aufgehoben und seine Kompetenzen der F.H. Hofkammer übertragen. Die Liegenschaftsverwaltung des ehemaligen Rentamts Sigmaringen bildet seitdem eine Abteilung Grundstücksverwaltung der F.H. Hofkammer in Sigmaringen.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestandes
Das vorliegende Repertorium enthält die Unterlagen des ehemaligen F.H. Rentamts Sigmaringen und der F.H. Grundstücksverwaltung, die im Dezember 1983 dem Staatsarchiv Sigmaringen zur Verwahrung im Depositum F.H. Haus- und Domänenarchiv übergeben worden sind. Frühere Ablieferungen von Unterlagen des F.H. Rentamts Sigmaringen werden noch im akzessorischen Mischbestand NVA des F. Archivs verwahrt und sind durch ein Zettelrepertorium erschlossen.
In dem Ablieferungsverzeichnis der F.H. Grundstücksverwaltung waren die Akten nach ihren Lagerorten (Fächern) in der Registratur der Dienststelle aufgeführt und gliederten sich in Einzelfallakten, Generalakten und sonstige Akten. In der 1.III Gruppe wurden die Akten nach Ortspertinenzen abgelegt. Die 2. und 3. Gruppe enthalten Unterlagen allgemeinen Inhalts, die, nach einzelnen Fächern unterteilt, keine inhaltliche Gliederung aufweisen.
Zunächst überprüfte Frau Liebhaber das Ablieferungsverzeichnis anhand der abgegebenen Akten und korrigierte und ergänzte, sofern es notwendig war, die einzelnen Titelaufnahmen und die Laufzeiten der Akten. Danach wurden die einzelnen Positionen des Ablieferungsverzeichnisses sowie die dazugehörigen Unterlagen mit fortlaufenden arabischen Zahlen durchnummeriert. Die Reinschrift des nunmehrigen Repertoriums besorgte ebenfalls Frau Liebhaber.
Der Bestand umfasst 720 Akteneinheiten aus der Zeit von 1759 bis 1802 und von 1807 bis 1977 und misst ca. 12 lfd. m Schriftgut.
Sigmaringen, im Dezember 1992
Dr. Becker
Oberarchivrat

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 122 T 1

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Rentämter und Gutsverwaltungen >> Hohenzollern

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)