Abschnitt

Breitenau, ehem. Kloster, Lageplan

Wie schon Hootz bemerkte (Hootz 1952, S. 15), handelt es sich hier um einen genauen, maßstabsgerechten Plan eines Landvermessers (vermutlich Adam Müller) mit Rötelkorrekturen von der Hand des Landgrafen Moritz. Diese bezeichnen die niedergelegten Gebäude, sowie das Gelände für „Schaffgarten“, „garten“, sowie „graßgarten“ und „Pfarhauß“. Die Verteilung der Bauten entspricht weitgehend Dilichs Landtafel von 1615 (Landtafeln hessischer Ämter, 2° Ms. Hass. 679, Taf. 8), dort fehlen aber die Gebäude A, B, G, H, K, L, M und S, die hier bereits ausgestrichen sind, während das Pfarrhaus (die alte Propstei) sowie der nördliche Klausurflügel bei Dilich ohne Dach als Ruinen gegeben sind. In Rötel sind zudem die geplante Wegführung und der Standort des Brunnens eingezeichnet, wie er auch in dem Plan von 1607 (2° Ms. Hass. 107 [64]) erscheint. U. Hanschke 02.11.2011
Feder in Schwarz, Rötel (mit geritzten Hilfslinien, Zirkelspuren)
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Baselstab im Adler mit Marke aus Kreuz, NH und Doppelsparren mit Schlaufe
Plan
Bestandsaufnahme
recto oben rechts: "Area Ein / Quadrats / Lang - 1152 fs / Breit - 744 fs / Facit - 29 Acker / 9 1/4 R / die R zu 14 fs. / und der Acker 150 R / Nota der Zoll ist 64 fs.", in der Darstellung Bezeichnung der Gebäude mit den Buchstaben "A"-"Z", dazu in Rötel von Moritz Hand, links oben: "Schaff / garten", darunter: "garten.", darunter: "pfarhauß", "graßgarten."; verso "Breidenaw"

Breitenau, ehem. Kloster, Lageplan

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [33]
Maße
43,5 x 58,7 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
Hootz 1952, S. 15 ff. (Nr.3/Abb.7); Helm 1967, Taf. 136 a; Unglaube 1995, Abb. S. 206

Urheber
Müller(?), Adam
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1607
Entstanden
1606/1607

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Müller(?), Adam
  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1607
  • 1606/1607

Ähnliche Objekte (12)