Abschnitt
Breitenau, ehem. Kloster, nordwestlicher Vorhof mit neuem Marstall, Lageplan
Der möglicherweise von Adam Müller angelegte "Krundt riß des Marstalls zu Breidenau / wie derselbig an die grosse scheuren in / form eines Winckel haarken zu beschliessung / des Vorhoffes daselbst zu erbawen / Ao 1613. 28 t[en] Januarij" verzeichnet neben der „steinscheuer“ im Vorhof ein direkt anschließendes, neues Gebäude, das bis zur Klostermauer und von dort in annähernd rechtem Winkel bis zum "Griffter Thor" geht. Diese Planung für einen Marstall in „Winkelhakenform“ wird auch in Kostenvoranschlägen präzisiert (vgl. 2° Ms. Hass. 107 [63]+[77]). Die nur einen Tag später datierte Zeichnung des Landgrafen Moritz 2° Ms. Hass. 107 [55] gibt einen anschaulichen Eindruck dieses Projektes. U. Hanschke 03.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Steigender Löwe, gekrönt, im Wappen mit Monogramm KF (vgl. Gottwald 1991, IV/9, 1614 Allendorf)
Lageplan
Umbauentwurf
Bestandsaufnahme
recto Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, oben links: "Steinscheuer", mittig links bezifferter Maßstab, darunter: "Zoll ist 24.", unten links: "die Kirche", daneben "herrn / hauß", rechts: "Griffter Thor"; verso: "Krundt riß des Marstalls zu Breidenau / wie derselbig an die grosse scheuren in / form eines Winckel haarken zu beschliessung / des Vorhoffes daselbst zu erbawen / Ao 1613. 28 t[en] Januarij"
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [62]
- Maße
-
32,8 x 42,6 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
Hootz 1952, S. 23 (Nr.7)
- Urheber
-
Müller(?), Adam
- Erschienen
-
1613
- Entstanden
-
1613
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Müller(?), Adam
Entstanden
- 1613