Abschnitt
Breitenau, ehem. Kloster, Klausur und Herrenhaus im nordwestlichen Vorhof
Die ganzseitige Darstellung auf der Vorderseite des Blattes visualisiert - ähnlich wie die kleine Ansicht auf der Rückseite oben - die Umgestaltungsideen des Landgrafen für die Klausur und das unmittelbar davor gelegene Herrenhaus (die ehemalige Vogtei), wobei die Klausur um den „Inner hoff der vogteij“ im Grundriss gegeben ist, während das Herrenhaus in perspektivischer Ansicht zu sehen ist. Das zweigeschossige Fachwerkgebäude wird durch vier regelmäßig verteilte rechteckige Risalite (f. Aborte?) ergänzt, eine Umbau-Idee, die auch in anderen Zeichnungen thematisiert wird (vgl. z.B. 2° Ms. Hass. 107 [37]). U. Hanschke 03.11.2011
Feder in Schwarz
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
heraldischer Doppeladler mit Krone, darunter Marke (?)
perspektivische Ansicht
Grundriss
Umbauentwurf
Bestandsaufnahme
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, oben: "hinderhof des herrnbauwes", darunter im Grundriss von links: "vorehrn / des Mar / stalls", "gefangniß", "Cammer" / "Stube", "Einfahrt", "Ehrn", "Stube" / "Cammer", "Cammer", Cammer" / "Stube", unten mittig: "Inner hof der Vogtey", am unteren Rand: "stallstube", Cammer"
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [36] recto
- Maße
-
33,5 x 21,1 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
Hootz 1952, S. 26 (Nr. 13 c/Abb. 19)
- Urheber
-
Hessen-Kassel, Moritz von
- Erschienen
-
1620
- Entstanden
-
1615 - 1620
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Hessen-Kassel, Moritz von
Entstanden
- 1620
- 1615 - 1620