Abschnitt
Breitenau, ehem. Kloster, "Herrenhof", Lageplan
Der Lageplan vom „Innere herren hoiff / Sampt der Miststadt“ zeigt die durch eine Einfriedung ausgegrenzte Bebauung zwischen Kirche und Grifter Tor. Eingezeichnet ist hier auch ein Brunnen, wobei es sich vermutlich um denjenigen handelt, mit dessen Entwurf sich Adam Müller 1609 beschäftigte (2° Ms. Hass. 107 [60]). Gegenüber dem Lageplan von 1606/07 2° Ms. Hass. 107 [33] zeigen sich einige Veränderungen: das dort mit „O“ beschriftete Haus und die anliegende Bauten an der inneren Mauer entfallen, wie es in einem Memorial von 1608 gefordert wird, wo es heißt, dass diese „den prospect aus unserm Wohnhaus hindern“ (HStAM Best. 17 e Breitenau 32). Dafür sind zwischen dem Grifter Tor und dem großen Stall weitere kleine Bauten an der Außenmauer geplant. U. Hanschke 02.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Fünf Türme, darunter Wappen mit Löwe (Wappen Hann. Münden, ähnlich Piccard-Onlinekatalog Nr. 105984, Münster 1618)
Lageplan
Bestandsaufnahme
recto oben rechts: "der zoll ist 32 ß", verso "Breidenaw der / Innere herren hoiff / Sampt der Miststadt / Anno 1609 ./."
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [59]
- Maße
-
20,4 x 32,7 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
Müller(?), Adam
- Erschienen
-
1609
- Entstanden
-
1609
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Müller(?), Adam
Entstanden
- 1609