Abschnitt
Breitenau, ehem. Kloster, "Hoffmanns Haus"
Der "hoffmanns baw zu Breidenaw" präsentiert sich als ein kleines, fast quadratisches Gebäude mit massiven Mauern, unterteilt durch einen zentralen Flur. Das Fehlen von Fenstern und die Einzeichnung eines Kreuzgewölbes in einem der vier Räume legen nahe, dass es sich hier um einen Kellergrundriss handelt. Die genaue Lage dieses Hauses im Klosterbezirk bleibt unklar, möglicherweise handelt es sich um das Gebäude „B“ im Lageplan 2° Ms. Hass. 107 [33]. U. Hanschke 02.11.2011
Feder in Schwarz
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Alt-hessisches Wappen (bei Gottwald nicht gefunden)
Grundriss
Bestandsaufnahme
recto, links oben: "Abriß des Hoffmanns / Wohnung zur Breidenaw / wie eß in seine mau= / ren ist abgedeilet / Ao 1608. / 15 t 8bris.", rechts oben bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit; verso "hoffmanns baw zu Breidenaw"
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [70]
- Maße
-
20 x 34,8 cm (in zwei Teilen)
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
unbekannt
- Erschienen
-
1608
- Entstanden
-
1608
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- unbekannt
Entstanden
- 1608