Abschnitt
Breitenau, ehem. Kloster, Kostenvoranschlag für eine neue Vogtei
Die "Aus rechnunge Mauerwercks so ahn dem neuen Vogkteij baw / zu breidenaw gemacht werden muß“ liefert einen genauen Kostenvoranschlag für den Bau der Vogtei, die der Beschreibung nach in dem geplanten neuen Westflügel der Klausur vorgesehen ist ("Ein gibbel gegen der fulda Ahn die grose küche… Ein stück Mauer so von dem gefangnüs biß ahn der Vogk / teij lange zu beschliessung der obersten gibbel wandt uff / gefürtt werden muß"). Der Text stimmt exakt überein mit 2° Ms. Hass. 107 [81]. Das Wasserzeichen legt eine Datierung in die Jahre 1625 bis 1627 nahe. U. Hanschke 06.10.2011
Feder in Schwarz
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Bekröntes Wappen, sechsfach unterteilt, mit Turm, Adler und zweimal Löwe, Herzschild österreichisches Wappen, darunter Goldenes Vlies (ähnlich Piccard-Onlinekatalog Nr. 23398) vgl. 2° Ms. Hass. 107 [226] + [299]
fol. 1 recto: "Aus rechnunge Mauerwercks so ahn dem neuen Vogkteij baw / zu breidenaw gemacht werden muß / 1. Ein stückmaur lang 100 sch hoch 18 sch dück 2 1/2 s macht / 4500 geben -| 17 1/2 R 20 sch/ 2. Ein gibbel gegen der fulda Ahn die große küche weidt 30 sch / hoch 20 sch: dück 2 sch: macht 600 sch: geben -| 2 1/4 - 24 sch 3. Noch ein solcher gibbel zu abscheidung des Kuchen lüsens vonn / der Vogkteij in besagter große, giebt -| 2 1/4 - 24 sch / 4. Ein stück Mauer so von dem gefangnüs biß ahn der Vogk / teij lange zu beschliessung der obersten gibbel wandt uff / gefürtt werden muß, lang 6 sch: hoch 18 sch: dück 2 1/2 sch / macht 270 sch: geben -| 1 - 14 sch / Summa alles Mauerwercks so notwendig ahn / diesem Vogteij baw ahn zu wenden - thuett-| 23 1/4 R - 18 sch / Aus rechnunge Zimmer wercks ahn disem Baw / 1. Zu vier scheidt wanden in die underste wanderung je / de lang 25 sch: hoch 9 sch dick ahngehöltz 8 Zoll / [...] / Summa aller gehöltz zu diesem tache thuett / Ahn scheidt Stämmen / -| 18 Stm 228 sch: / Hieruber müßen 11 hangel seulen zu einem stehenden dach / stuell sampt ihren undter zügen [...] undt Strebe / bögen noch gebraucht werden daran jede lang 10 sch dick / ins gevier 14 Z: geben 110 sch: machen ohngefehr -l 2 Item " fol. 1 verso weiter: "Auß rechnung Ziegeln latten und nagell zu diesem / dache / 1. das dach wirdt lang 130 sch [...] Auß rechnung kalcks undt santz zum ge / meur dach undt berappen / 1. Zum gemeur [...] / Summa kalcks zu diesem Baw -| 186 3/4 kalcks / Ahn sandt -| 67 1/2 wagen Sandt / Auß rechnung hauw stück ahn fenster, thüren / gesimsen Caminen, ofenlöcher undt anderem so / zu diesem baw erfordert wirdt / 1. Zu 14 doppel fenstern in wendig nach dem H[errn] hause / undt aus wendig nach den andern höff zu 10 doppel / fenster item in den gibbel nach dem Wein bergk zu / 6, thut 30 doppel fenster jedes von 4 Stücken / undt 30 mittel posten macht -| 150 St: / 2. Zu vier gemeinen thüren zu jeder 6 Stück thut -| 24 St: / 3. Ein gesimms zu begleidung des gibbels so nach dem Wein / berg hienaus gehet lang 30 sch item beijde Sparren lange / 29 sch macht zu sammen -|29 1/2 Ehle 4. ofenlöcher undt gestölle zu 4 Ofen zu jedem 5 Stück / macht -| 20 St:"
- Location
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [80]
- Dimensions
-
1 Bl. (Doppelblatt Folio), 32,5 x 42,2 cm
- Language
-
Kein linguistischer Inhalt
- Notes
-
unpubliziert
- Creator
-
unbekannt
- Published
-
1627
- Time of origin
-
1625-1627
- Last update
-
09.04.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abschnitt
Associated
- unbekannt
Time of origin
- 1627
- 1625-1627