Abschnitt

Breitenau, ehem. Kloster, Grundriss der Kirche als Pferdestall

Die Skizze der Klosterkirche enthält einen Vorschlag zur Einrichtung von weiteren Pferdeboxen in der Kirche, die ja schon unter Landgraf Wilhelm als Fruchtscheuer und Stall eingerichtet worden war (Landau 1842, S. 81). Anscheinend sollte in diesem Fall das gesamte Kirchenschiff einbezogen werden, als Quartier für die „Summa 76 pferdt“. U. Hanschke 03.11.2011
Feder in Schwarz
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Steigender Löwe, gekrönt, im Wappen mit Monogrammen MH und ZK (vgl. Gottwald VII/16, 1622 Breitenau)
Grundriss
Bestandsaufnahme
Umbauentwurf
Erläuterungen in der Kirche, im Langschiff: "36 pferdt", "16 pferdt"; im Querschiff: "12 pferdt", "12 pferdt"; in der Apsis "16", darunter: "Summa 76 pferdt"; oben rechts arithmetische Rechenoperation, beginnend: "18 pferdt / auff einer seite / 34 latis / [...]"

Breitenau, ehem. Kloster, Grundriss der Kirche als Pferdestall

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [43]
Maße
32,7 x 21,6 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
unbekannt
Erschienen
1622
Entstanden
1622 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • unbekannt

Entstanden

  • 1622
  • 1622 (um)

Ähnliche Objekte (12)