Medaille
Medaille auf die Siege des Jahres 1809
Auf die militärischen Erfolge des Jahres 1809 - unter anderem in der Schlacht bei wagram - ließ Napoleon eine Medaille prägen, die seinen Triump feiern sollte. Ihre Rückseite zeigt die römische Siegesgöttin Viktoria in einer kraftvollen Geste. In der einen Hand trägt sie einen Palmzweig, als Zeichen des Sieges, mit der anderen schleudert sie ein Blitzbündel, das Attribut des obersten römischen Gottes Jupiter. Die Figur ist ein schönes Beispiel dafür, wie Napoleons Propaganda verschiedene antike Symbole, die ursprünglich in keiner Verbindung standen, zusammengefasst wurden, um die gewünschte Botschaft zu erzielen. Die Umschrift der Rückseite weist auf den schnellen Sieg über die Feinde hin. Die Vorderseite der Medaille zeigt Napoleon mit der Eisernen Krone als unbesiegten König von Italien. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 21167
- Measurements
-
Durchmesser: 41,5 mm, Gewicht: 40,82 g
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: NAPOLEO MAGNVS GAL. IMP. IT. REX P. F. AVG. INVICTVS Rückseite: HOSTIBVS VBIQVE FVSIS CAESIS CAPTIS
- Related object and literature
-
Helbing, Otto (Hrsg.), 1932: Sammlung Dr. P. Julius Heidelberg - Französische Revolution, Napoleon I. und seine Zeit : Medaillen, Orden und Ehrenzeichen, Münzen, München, Nr. Nr. 2112
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Nach 1809
- Event
-
Auftrag
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- Nach 1809