Bestand

Druckschriften der Württ. Staatstheater Stuttgart (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Enthält u.a. Almanache, Theaterzeitschriften, Spielpläne, Programmhefte, Plakate. - 1998 gebildet aus Schenkungen, Sammlungs- und Bibliotheksbeständen. Der Bestand JL 411/1 befindet sich in Umarbeitung, große Teile wurden neu verzeichnet und sind in E 18 III oder in EL 221/14 zu finden. Das derzeitige Online-Findbuch ist nur noch in Teilen gültig!



Vorbemerkung: Druckschriften der Württembergischen Staatstheater Stuttgart kommen im Staatsarchiv Ludwigsburg in unregelmäßigen Abständen entweder durch Abgaben der Staatstheater selbst oder durch private Schenkungen ein. Bis zur Bildung des vorliegenden Bestands im Jahr 1998 wurden sie in verschiedenen Beständen (JL 406, Spielplanplakate EL 221/2) und in der Dienstbibliothek verwahrt. Im Jahr 2003 (Zugang 2003/40) erhielt der Bestand Zuwachs v.a. durch die Abgabe von Spielplänen und anderen Plakaten aus der unmittelbaren Nachkriegszeit; mit weiteren Zugängen, die diesen Zeitraum betreffen, ist nicht mehr zu rechnen. Eingearbeitet wurden auch die mit den Zugängen 2004/46, 2007/34 und 2007/50 eingekommenen Plakate und Spielpläne. Das Stuttgarter Ballett gab 2004 aus seiner Sammlung von Ballettprogrammen ab, die analog zu den im Stuttgarter Ballett angewandten Ordnungskriterien (Sonderreihen für Gastspiele des Stuttgarter Balletts und für Gastspiele auswärtiger Kompagnien in Stuttgart) klassifiziert wurden. Wegen der prägenden Rolle John Crankos für die Geschichte des Stuttgarter Balletts wird das dort erstellte Werkverzeichnis John Cranko dem Papierfindbuch zu diesem Bestand als Anhang beigefügt; es ist zu finden unter http://www.stuttgart-ballett.de/deutsch/d_bios/d_cranko_werk.html (Zugriff Juni 2004). Um Zugänge ohne großen Aufwand einarbeiten zu können, ist der Bestand nicht nach Verpackungseinheiten, sondern nach "Druckschriftenserien" durchsigniert. Die Bestellsignatur muss deshalb - wo angegeben - um die Angabe der Saison bzw. des Autoren-/Komponisten-/Choreographennamens ergänzt werden. In den Bestand wird grundsätzlich immer nur ein Exemplar einer bestimmten Druckschrift aufgenommen. Dubletten werden kassiert. Die Druckschriften der Württ. Staatstheater werden vom Staatsarchiv nicht systematisch gesammelt und sind deshalb nicht vollständig vorhanden. Für spezifische Anfragen wird auf die Württembergischen Staatstheater selbst verwiesen, wo unter Umständen mehr vorhanden sein kann. Eine vollständige gebundene Serie der Besetzungszettel befindet sich in Bestand EL 221/2. Buchveröffentlichungen und Festschriften der Staatstheater zu bestimmten Ereignissen (v.a. Jubiläen) befinden sich nach wie vor in der Dienstbibliothek. Der Bestand wurde im Mai 2002 von Ulrike Leuchtweis geordnet und erschlossen, im Juni 2004 von Dr. Elke Koch unter Mitarbeit des Praktikanten Sebastian Milpetz und im Sommer 2007 unter Mitarbeit von Rebekka de Buhr ergänzt.

Hinweis für Recherchen: Für Recherchen nach bestimmten Autoren, Komponisten, Choreographen und Künstlern ist folgendes zu beachten: Angesichts der Vielzahl von Namen konnten die Titelaufnahmen aus technischen Gründen (Datenkapazität) nicht durchgehend indiziert werden. Daher ist im Online-Findbuch keine Suche über die Stichwortliste möglich. Alle bei der Erschließung ausgeworfenen Namen wurden aber ins Enthält-Feld aufgenommen, so dass sie mit einer Volltextsuche gefunden werden können. Um vollständige Ergebnisse erreichen zu können, wurden Namen durchgehend in folgender Form aufgenommen: Vorname, Name (Bsp.: Cranko, John). Im ausgedruckten Findbuch wurde die Indexfunktion allerdings genutzt, um zusätzlich ein alphabetisches Namensverzeichnis herzustellen. Auf die Indizierung der Bestellnummer 7 musste jedoch verzichtet werden. Daher kann dieses Namensverzeichnis bei zukünftigen Nachträgen nicht erneut über die automatische Indexfunktion generiert werden.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 411/1
Umfang
2,5 lfd. m

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Allgemeine Sammlungen zur Landesgeschichte

Bestandslaufzeit
1894-2007

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1894-2007

Ähnliche Objekte (12)