Bestand

Hof-/Staatstheater Stuttgart: Personalakten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand ergänzt den älteren Personalaktenbestand E 18 II. Die Akten erwuchsen im Wesentlichen in den Jahren 1843-1940; späterer Anfall entstand im Allgemeinen beim Todesfall der Betroffenen.



Vorbemerkung: Das vorliegende Findmittel zum Bestand E 18 VI (Hof-/Staatstheater Stuttgart: Personalakten) besteht in der Papierfassung aus zwei Teilen. Im Zuge der Retrokonversion wurden beide Teile zu einem Online-Findmittel zusammengefasst. Im ersten Teil des Repertoriums (Bü 1-892) sind Personalakten des Hof- und Staatstheaters erschlossen, die 1979 ohne Abgabeverzeichnis dem Staatsarchiv Ludwigsburg von der Registratur des Staatstheaters übergeben wurden. Der Bestand ergänzt den älteren Bestand an Personalakten E 18 II (AR von Irma Müller, um 1950). Die Akten erwuchsen im wesentlichen in den Jahren 1843-1940, späterer Anfall entstand im Allgemeinen beim Todesfall der Betroffenen. Die Titelaufnahmen fertigten die Zeitangestellten Petra Class und Hildegard Wrobel 1979/80 unter Mitarbeit des Archivangestellten Erwin Biemann und Leitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Schmierer. Die Schlußkorrektur lag bei Herrn Biemann, die Abschlußarbeiten fertigte Dr. Schmierer. Die Personalakten, die den zweiten Teil des Bestandes E 18 VI bilden (Bü 893-1954), wurden im August 1982 und im März/April 1985 vom Württembergischen Staatstheater übergeben. Nachträge zu den im 1. Teil bereits verzeichneten Personalakten wurden dort eingeordnet. Das Schriftgut stammt überwiegend aus der Zeit 1910-1945, wobei die Akten nach 1945 nicht mehr die eigentliche Dienstzeit betreffen. Die Gastspielakten, bei denen es sich streng genommen gar nicht um Personalakten, sondern um Korrespondentenakten handelt, wurden einem gesonderten Klassifikationspunkt zugeordnet. Die im Bestand enthaltenen Arbeitsbücher bilden für die Zeit 1936-1945 eine wichtige Ersatzüberlieferung, da in den eigentlichen Personalakten aus dieser Zeit erhebliche Lücken auftreten (z.B. besteht die Personalakte des damaligen Generalintendanten Deharde nur aus einem Schriftstück von 1968). Die Titelaufnahmen des zweiten Teils fertigten Archivinspektor Reiff und die Zeitangestelle Renninger sowie die Werkschülerinnen Barbara Seiler und Katja Heyhusen, die Abschlussarbeiten wurden von Herrn Nikolaus Back vorgenommen. Ludwigsburg, April 2005 Dr. Matthias Röschner (Zusammenfassung und Ergänzung der Vorbemerkungen von Herrn Dr. Schmierer aus dem Jahr 1981 und Herrn Nikolaus Back aus dem Jahr 1986)

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 18 VI
Umfang
1909 Büschel (16,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Hofverwaltung

Bestandslaufzeit
1843-1982

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1843-1982

Ähnliche Objekte (12)