Hörfunk | Radio

Röhrenradio Braun TS 2

Die Firma Braun aus Frankfurt baute in den Jahren 1956 bis 1958 das Modell TS 2. Es besticht durch seine einfachen, klaren Linien, die dem Zeitgeist entsprachen. Das Gehäuse ist aus Holz und hell furniert. Wie üblich in dieser Zeit, wurde die Senderskala samt Bedienknöpfen unterhalb der Lautsprecher angeordnet. Beides, sowie die Drucktasten sind in einem hellen Grauton gehalten. Über die Drucktasten werden die Wellenbereiche und externe Geräte eingeschaltet. Die Drehregler dienen der Lautstärke, der Senderwahl, den Klangreglern und der Ferritantenne. Rückseitig sind Anschlüsse für Plattenspieler, Tonband, Zweitlautsprecher, Antenne und Erde. Für den UKW Betrieb ist eine Antenne eingebaut. Der Vorbesitzer hat, da der Ausschalter defekt ist, in die Zuleitung einen Kippschalter eingebaut. Mit Antenne funktioniert das Radio auf UKW einwandfrei. Der Ladenpreis lag bei 320 DM

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventory number
RKF 259 2020
Measurements
Länge: 545 mm, Höhe: 395 mm, Breite: 280 mm, Gewicht: 11,3 kg
Material/Technique
Holz, Metall, Plexiglas / Röhrengerät Mono

Related object and literature

Subject (what)
Holz
Hörfunk
Röhrenempfänger

Event
Herstellung
(who)
Apparatebau Max Braun oHG
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1956
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radio

Associated

  • Apparatebau Max Braun oHG

Time of origin

  • 1956

Other Objects (12)