Hörfunk | Radio

Röhrenradio Braun 560 W

Das Tischradio "Typ Super 560" von Braun wurde in den Jahren 1950/1951 hergestellt. Das Gehäuse besteht aus Pressstoff (Bakelit). Die Einteilung der Vorderseite ist klassisch. Hinter einer Stoffabdeckung der Lautsprecher, darunter die Senderskala. Mit den beiden Drehreglern lässt sich das Gerät einschalten, Laut/Leise stellen, die Wellenbereiche MW/LW/KW und UKW auswählen und Sender einstellen. Das Radio wurde mit einem Magischen Auge ausgeliefert, das der optischen Hilfe bei der Sendereinstellung dient. Externe Anschlüsse gibt es für Plattenspieler, Zweitlautsprecher. Antenne und Erde. Im Fachhandel konnte das Gerät für 228 DM erworben werden. Noch ein kleines Detail ist erwähnenswert. Ausgeliefert wurde das Radio mit dem alten Stecker. Mit der Einführung des "Schuko-Steckers" passten diese nicht mehr und sollten ausgetauscht werden. Aus Kostengründen wurden vielfach die alten Stecker so (gefählich) manipuliert, dass sie wieder passten. (Siehe Bild)

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1775
Maße
Länge: 42 cm, Höhe: 30 cm, Breite: 20 cm, Gewicht: 7 kg
Material/Technik
Metall, Glas, Bakelit / Analoge Tonübertragung

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Braun AG, Eschborn
(wo)
Eschborn
(wann)
1950
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Braun AG, Eschborn

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)