Tektonik
Gemeinschaftliches Hausarchiv und Lehensarchiv
Inhalt und Bewertung
Das Gemeinschaftliche Hausarchiv geht vor die Zeit der Hauptlandesteilung (1553/55) zurück. Die Erbeinigung von 1511 bestimmte (unter Punkt 9), daß jeder nachfolgende Graf seine 'handfesten, privilegia und ander briefliche urkunde' dem im (Blas-)Turm der Öhringer Stiftskirche verwahrten gemeinschaftlichen Archiv übergeben solle. Dort waren sie für alle Linien des Hauses zugänglich. Es wurden in der Stiftskirche bereits Dokumente der Grafen Albrecht III. und Georg I. von Hohenlohe, der Vertragspartner der Erbeinigung, und ihrer Vorfahren verwahrt. Das Archiv sollte entsprechend den Bestimmungen der Erbeinigung unteilbar bleiben ('in gemeyner verwarunge ewiglichen pleiben, nit gesondert noch verändert werden'). Tatsächlich überstand es alle hohenlohischen Teilungen.
Das Gemeinschaftliche Hausarchiv sollte entsprechend den Bestimmungen der Begründer ausgelesene Dokumente, in der Regel Einzelstücke, aufnehmen, die für das Gesamthaus Hohenlohe grundlegend waren. Es handelt sich um ein immer wieder zu ergänzendes Auslesearchiv. Noch im 19. Jahrhundert wurde es mit Zugängen aus den Partikulararchiven angereichert, allerdings nur mit älteren Dokumenten, nicht mit zeitgenössischen, wie es die Erbeinigung forderte. Noch Mitte des 16. Jahrhunderts wurden geschlossene Archivteile aufgenommen, als zwei Klöster und ein Stift säkularisiert und deren Archivalien in das Gemeinschaftliche Archiv integriert wurden (=spätere Abteilung III). Auch das um die Jahrhundertmitte erworbene Weinsbergische Archiv (spätere Abteilung IV) wurde als geschlossener Komplex angegliedert.
Das Gemeinschaftliche Hausarchiv blieb bis nach dem 2. Weltkrieg im Blasturm der Öhringer Stiftskirche untergebracht. 1956 wurde es im Zusammenhang mit Restaurierungsmaßnahmen in der Stiftskirche nach Neuenstein verlagert.
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Gemeinschaftliche Archive des Gesamthauses Hohenlohe
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.02.2022, 8:54 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.