Tektonik
Straßen- und Wasserbauämter und Straßenbauämter
Überlieferungsgeschichte
Seit 1817 waren in den Kreisen und Bezirken die Straßen- oder Weginspektoren, ab 1819 die Straßenbauinspektionen für das Straßenwesen zuständig. 1919 wurden sie in Straßen- und Wasserbauämter umbenannt. 1953 wurden die Aufgaben auf dem Gebiet des Wasserwesens an die Wasserwirtschaftsämter abgegeben und die Straßen- und Wasserbauämter in Straßenbauämter umbenannt. 1938 und 1974 erfolgte eine Neueinteilung der Bezirke. Aufgaben: Unterhaltung, Instandsetzung, Um-, Aus- und Neubau der Bundesstraßen im Auftrag des Bundes und der Landstraßen sowie technische Verwaltung der Kreisstraßen.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.