Tektonik

Salinen- und Salzverwaltung, Berg- und Hüttenverwaltungen

Überlieferungsgeschichte

Nach der Entdeckung von Salzlagern bei Dürrheim und Rappenau wurden für die Verwaltung der Salinen und der Salzkassen 1823 örtliche Salinendirektionen bzw. (1825) Salinenverwaltungen bzw. (1895) Salinenämter errichtet. Während der Dauer des staatlichen Salzhandelsmonopols (bis 1868) waren sie zugleich für die Erhebung der Salzsteuer zuständig. Sie unterstanden mittelbar dem Finanzministerium, unmittelbar als Salzsteueramt den Hauptsteuerämtern (für Dürrheim: Randegg), als Salinenämter zunächst der 1823 eingerichteten Generalsalinenkommission, ab 1825 der Direktion der Salinen, Berg- und Hüttenwerke, ab 1832 der Direktion der Forstdomänen und Bergwerke, ab 1842 der Steuerdirektion, ab 1880 der Domänendirektion und ab 1919 direkt der Abteilung Salinen und Bergwerke des Finanzministeriums (bzw. ab 1933 des Finanz- und Wirtschaftsministeriums). 1924 wurden die Salinen in Aktiengesellschaften umgewandelt, deren Anteile alle der Staat hält.
Das badische Berg- und Hüttenwesen wurde 1822 neu organisiert, indem die damals bestehenden Werke der neuen Bergwerkkommission unterstellt wurden. Deren Rechtsnachfolger wurde 1825 die Direktion der Salinen, Berg- und Hüttenwerke, 1831 die Direktion der Forst- und Bergwerke, 1865 die Domänendirektion, 1903 die Forst- und Domänendirektion und 1919 die Abteilung für Salinen und Bergbau des Finanzministeriums. Mit Ausnahme der Jahre 1890 - 1919, als die Domänendirektion bzw. die Forst- und Domänendirektion in ihrer Eigenschaft als obere Bergbehörde dem Innenministerium unterstand, gehörten die Bergwerke zum Ressort des Finanzministeriums bzw., ab 1933, des Finanz- und Wirtschaftsministeriums. Auch die Hüttenwerke waren dem Finanzministerium zugeordnet, bis sie in den 1860er Jahren wegen fehlender Rentabilität ihren Betrieb einstellten. Innerhalb der Domänendirektion bzw. der Forst- und Domänendirektion nahm auf Grund des Berggesetzes von 1890 ein Bergmeister die Aufgaben der unteren Bergbehörde wahr.

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium der Finanzen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
24.04.2024, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)