Tektonik

Hausarchiv

Inhalt und Bewertung

Das sog. Hausarchiv besteht aus seiner Reihe von Beständen, die Anfang des 20. Jahrhunderts vom Rest der Überlieferung getrennt wurden. Die Beständegruppe entzieht sich sowohl hinsichtlich der Provenienz der Archivalien - es handelt sich zumeist um Mischbestände - wie auch hinsichtlich der Laufzeit der Systematik der übrigen Bestände. Sie besteht im wesentlichen aus verschiedenen unter Pertinenzgesichtspunkten zusammengestellten Selektbeständen, die zumeist Unterlagen enthalten, die bei der gräflichen bzw. fürstlichen Zentralverwaltung bzw. in den Kanzleien einzelner Grafen und Fürsten entstanden sind. Dazu kommen einige Bestände mit Fremdprovenienzen aus Schriftgut verwandter Familien, das im Zuge von Heiratsverbindungen an das Fürstenhaus gelangte. Ein Teil der zum sog. Hausarchiv zu zählenden Bestände ist beim Ankauf der fürstlichen Archive im Besitz des Fürstenhauses verblieben und wird heute bei der fürstlichen Verwaltung in Kreuzwertheim verwahrt.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Freudenbergisches Archiv

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)