Skulptur

Madonna (Maria mit Kind)

In zahlreichen geraden Falten fallen der Mantel und das Untergewand den geschwungenen Körper der Muttergottes hinab; ihr Oberkörper und Gesicht sind dem Kind auf ihrem rechten Arm zugewandt. Geradezu unproportional wirkt dagegen die Figur des Jesuskindes. Diese für das 16. Jahrhundert „altertümliche“ Anordnung erklärt sich durch das gewählte Vorbild. Der Bildhauer orientierte sich – wohl auf Wunsch des Auftraggebers – an der im 14. Jahrhundert entstandenen, wundertätigen Skulptur der sog. Schwarzen Maria von Altötting. Zusätzlich scheint diese Nachbildung des berühmten Altöttinger Gnadenbildes aber auch ein Reliquiar gewesen zu sein; in der rechteckigen Aushöhlung auf der Rückseite wurden vermutlich Überreste von Heiligen aufbewahrt. [Sophie Rüth]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
WLM 14284
Measurements
H. 59 cm, B. 22,5 cm, T. 16 cm
Material/Technique
Lindenholz (?), vollrund

Subject (what)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Holzskulptur
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Bayern
(when)
1500-1599

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 1500-1599

Other Objects (12)