Waffen

Steigbügel für ein Pferd, 16. Jahrhundert

Steigbügel waren und sind ein notwendiges Hilfsmittel, um dem Reiter mehr Stabilität zu verleihen. Ab dem 11. Jahrhundert wurden sie für die schwer gepanzerten Ritter unentbehrlich. Von den im schriftlichen Inventar des 18. Jahrhunderts genannten „Sechs Paar Steigbügel alter Ritter“ hat sich in der Kunstkammer nur ein Einzelexemplar erhalten. Dieser besitzt einen oval gestalteten Tritt, der mit einer sternförmigen Unterteilung verziert ist. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellgelb 6
Maße
H. 19 cm, B. 15,5 cm, T. 9,4 cm
Material/Technik
Eisen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Hauspferd
Kunsthandwerk
Schmuck
Ritter

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1599

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Entstanden

  • 1500-1599

Ähnliche Objekte (12)