Waffen
Spätgotischer Streitkolben, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Der Streitkolben ist die älteste Schlagwaffe, ihre ursprüngliche Gestalt in Form einer Keule wurde im 14. und 15. Jahrhundert differenzierter – Schlagblätter wurden hinzugefügt, um der Waffe mehr Durchschlagskraft gegen Rüstungen zu verschaffen. Dieser Kolben weist spätgotische Stilelemente auf: zugespitzte Schlagblätter, kleine Krabben sowie Dreipassdurchbrüche. Reste des roten Samtes, mit denen der Griff umwickelt war, sind noch erkennbar. Schriftliche Quellen vom Ende des 18. Jahrhunderts weisen den Streitkolben als "Pusikan" aus - ein Würdezeichen hoher Kriegsoffiziere der Ungarn und Tartaren. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK orange 29
- Maße
-
H. 51 cm, D. 10 cm
- Material/Technik
-
Eisen, Messing
- Bezug (was)
-
Keule (Schlagwaffe)
Rüstkammer
Kriegswesen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1501-1550
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Waffen
Entstanden
- 1501-1550