Urkunden

Notar Johannes Tuntzlinger, Kleriker der Diözese Regensburg und Schreiber des Dr. decr. Gaspar de Teramo ("Theramo"), Kanoniker in Trient, päpstlicher Kaplan und Auditor, beurkundet Verhandlungen in einem Prozeß zwischen Abt Jodok [Bentelin] von Weingarten, Johannes Spieß, Konrad Blauser, Michael Aigner, Michael Halder, Konrad Hanser von Lupoltzhoff (=Leupolzhof), Andreas Hanser, Johannes Hanser und Stadelin Halder, Klara Hagny und Elisabeth Magerlin, Laien bzw. Frauen der Diözese Konstanz, einerseits, Johannes Tod, Kaplan am Altar Unserer lieben Frau in der Leonhardskapelle im Münster Weingarten, andererseits. Streitgegenstand waren die zur Pfründe des Kaplans gehörenden Güter und Einkünfte. In der Sache, mit der auch der weltliche Richter Lutz von Landau befaßt worden war, hatte Abt Konrad [Rauber] von Schussenried ("Soreth") als päpstlicher Kommissar ein (inseriertes) Endurteil erlassen, gegen das Weingarten Appellation beim Papst eingelegt hatte. Der eingangs genannte Auditor erhält Kommission zur Verhandlung in zweiter Instanz und erklärt daraufhin das Zwiefaltener Urteil für nichtig.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 371
Alt-/Vorsignatur
fasc. 012 n. 05
A 2.1.321
B 522 II U 0283

Maße
56,7 x 40,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament mit kleinen Löchern, eingerissen

Ausstellungsort: Rom, St. Peter

Aussteller: Notar Johannes Tuntzlinger, Kleriker der Diözese Regensburg, Schreiber des Dr. decr. Gaspar de Theramo, Kanoniker in Trient sowie päpstlicher Kaplan und Auditor

Empfänger: Abt Jodok [Bentelin] von Weingarten

Zeugen: Die Notare Magister Egidius Dass und Alardus Spaen, Kleriker der Diözesen Lüttich und Lübeck

Siegler: Gaspar de Theramo

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel, besch.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Ausstellers

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Aigner, Michael
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Blauser, Konrad
Dass, Egidius; Magister, Notar
Hagny, Klara
Halder, Michael
Halder, Stadelin
Hanser, Andreas
Hanser, Johannes
Hanser, Konrad
Landau, Lutz von, Unterlandvogt
Magerlin, Elisabeth
Rauber, Konrad; Abt von Schussenried
Schussenried, Konrad V. Rauber; Abt, -1475
Spaen, Alardus, Notar
Spieß, Johannes
Teramo, Gaspar de, Dr. decr., päpstlicher Auditor
Theramo, Gaspar de, Dr. decr.
Tod, Johannes; Kaplan
Tuntzlinger, Johannes, Notar
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Konstanz KN; Bistum, Laien
Leupolzhof = Mündele : Amtzell RV; Einwohner
Lübeck HL; Diözese, Kleriker
Lüttich, Bez. Lüttich [B]; Diözese, Kleriker
Regensburg R; Diözese, Kleriker
Rom, Reg. Latium [I]; St. Peter (Petersdom)
Soreth = Schussenried BC; Kloster, Abt
Trient [I]; Kanoniker
Weingarten RV; Kloster, Kaplan
Weingarten RV; Kloster, Liebfrauenaltar
Weingarten RV; Kloster, St. Leonhards-Kapelle

Laufzeit
1461 Oktober 26 (die vero lune vicesimasexta mensis Octobris)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1461 Oktober 26 (die vero lune vicesimasexta mensis Octobris)

Ähnliche Objekte (12)