Archivale

Mutung, Lehnpflichten, Lehnfehler, Verfügungsfreiheit, Lehneid

Enthält v. a.:
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) von Adam Friedrich und Hermann Christoph von Braunschweig, 11. Mai 1701
- Gesuch der Witwe des Johann von Zieten wegen eines Anteils an Gut Loyow (Lögow) für Georg Friedrich von Zieten; erwähnt: Friedrich und Kaspar von Zieten; F. von Derfflinger verwitwete von Zieten, 2. Juni 1701
- Gesuch der Erben Martin Rostes, 16. Juni 1701
- Gesuch des Hans Dietrich von Pfuel wegen der Lehngüter des Otto von Pfuel und der Gesamtheit der Lehngüter der Familie von Pfuel; erwähnte Personen: Hans Dietloff von Pfuel; Hedwig Elisabeth von Holtzendorff; erwähnte Orte: Wilmersdorff, Klosterstraße zu Berlin, Schulzendorf; erwähnte Lehen: Lehen der Familie von Buch, 24. Dezember 1701
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christian Friedrich von Pfuel, Sohn des Friedrich Hein von Pfuel, wegen der Güter Gielsdorf und Wilkendorf; erwähnte Güter: Fredersdorf, Hohenfinow, Kienitz, [Alt] Ranft, Schulzendorf, Steinbeck und Sternebeck, 18. Februar 1702
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Fritz (Friedrich) Dietrich von Hake/Hacke wegen Tausch von Pächten zu Karwesee mit der Familie von Bellin, 27. Januar 1702
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Martin Lambert Engel, 8. März 1702
- Brüder Adam und Christian Otto von Jeetze ./. Asmus Dietrich von Voss: Anteil des Asmus von Jeetze an Gut Beuster; erwähnt: Geheimer Rat von Berchem; von Rhetz; von Eichstedt; Samuel Gabriel und Daniel von Jeetze; Adam von Voss; Kaspar Ernst von Freystedt, 13. März 1702
- Gesuch des Philipp Levin Lehmann, 28. März 1702
- Belehnung der Brüder Ahrend Heinrich, Klaus Ernst, Philipp Joachim, David Friedrich, Georg Ludwig und Thomas Albrecht von Rohr wegen Gut Tramnitz, 12. August 1702
- Pächte des Herrn von Quast zu Protzen, 19. September 1702
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Jakob Hetzwedell wegen des Hofs zu Röbel; erwähnt: Christoph, Andreas und Julius (von) Goldbeck zu Werben; Dietrich Raue; Heinrich Hetzwedell; Bürgermeister Christian Kaulitz zu Werben; Bürgermeister Johann Kraatz zu Seehausen; Bürgermeister Jakob Schönhausen zu Werben, 19. September 1702
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Bartholeme Metzdorf wegen des Schulzengerichts zu Klosterdorf, 13. Oktober 1702
- Belehnung des Predigers Johann Schneider zu Köritz wegen Kerzlin; erwähnt Sigmund Samuel Schneider, 15. Oktober 1703
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Küchenschreibers Joachim Erdmann Damerow wegen der Damerowschen Lehnmühle, 14. Dezember 1703
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Siegmund Christoph von Damerow wegen der Damerowschen Lehnmühle; erwähnt: von Stosch, 15. Oktober 1703
- Gesuch der Witwe von Kuno Ludwig Woldeck von Arneburg verehelichte von Heßler wegen des Lehnfehlers (Verletzung der Lehnpflicht) ihres Sohns Joachim Woldeck von Arneburg wegen der Güter Polkritz und Wellborn, 21. Oktober 1702
- Belehnung des Karl Ludwig Petersen mit den väterlichen Lehen und den Lehen des Christian August Petersen, 3. Januar 1703
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Bastian Werner von Plotho zu Grabow, 24. September 1703
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) von Thomas Heinrich und Wilhelm Ernst von dem Knesebeck; erwähnt: Freiherr von Blumenthal, 14. Dezember 1703
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Burchard Hartwig von Moellendorff wegen Gut Wentorf; erwähnt: von Stosch, 24. Dezember 1704
- Gesuch der Vormünder Ludwig von Oppen und Adam Ehrenreich von Bredow für die unmündigen [Kinder der Familie] von Ribbeck wegen des Zehnten von der Hufe der Familie von Schlabrendorf bei Markau; erwähnte Personen: Konrad Heinrich und Levin Ludwig von der Groeben; Hans Georg von Ribbeck; erwähnte Güter: Glienicke, Dallgow, 24. Dezember 1704
- Konsens (Zustimmung) für die Brüder Heinrich, Ernst Christian und Johann Friedrich von Meyer wegen Gut Bertikow, 24. Dezember 1704
- Gesuch des Predigers Johann Schneider zu Köritz, 7. März 1704
- Gesuch der Brüder Kuno Albrecht, Baltzer Friedrich und Georg Otto von Quast, 23. April 1704
- Gesuch des Jakob Olvenstedt; erwähnt: von Stosch, 6. Mai 1704
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Joachim Heidenheim, 23. Mai 1704
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Ursula Sophia von Hobeck, Witwe des Hans Ernst von Kahlenberg, wegen des Guts Schönow; erwähnt: Joachim Ernst von Kahlenberg; Landrat von Wilmersdorff, 17. September 1704
- Gesuch von Adam Dietloff, Hans Wolff, Christian Ehrenreich, Georg Friedrich und Jakob Bernd von Winterfeld, Söhne des Joachim von Winterfeld, 18. November 1704
- Gesuch des Adam Friedrich von Lüderitz, 31. Oktober 1704
- Gesuch des Heinrich Julius (von) Goldbeck, 17. November 1704.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 f Fasz. 9
Extent
2 cm

Context
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.01 Vermischtes (Sammelfaszikel)
Holding
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Date of creation
Mai 1701 - Nov. 1704

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Mai 1701 - Nov. 1704

Other Objects (12)