Archivale
Mutung, Lehnpflichten, Lehnfehler, Verfügungsfreiheit, Lehneid
Enthält v. a.:
- Gesuch des Stephan Friedrich von Arnim wegen des Vergleichs zwischen Stephan Berend von Arnim und den Erben Köppen über die Höfe zu Bietikow, 28. Januar 1705
- Gesuch von Christoph Valentin, Otto Vivigenz, Karl Ludwig und Joachim Berend von Eichstedt wegen Gut Damm, 10. Februar 1705
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Wiprecht und Joachim von der Hagen wegen Gut Hohennauen, 25. April 1705
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Andreas Wilcke wegen des von Andreas Barfus gekauften Burglehn zu Neu Angermünde (Angermünde), 25. April 1705
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Georg Friedrich, Heinrich Ludwig, Otto Christoph und Hans Georg von Ribbeck, 21. Mai 1705
- Gesuch von Georg Christian Neumann zu Perleberg wegen Lehen der Familie von Putlitz, 24. Oktober 1705
- Gesuch des Nikolaus von Necker wegen des Anteils der Familie Meyer an Gut Blumenhagen, 7. November 1705
- Pardonierung (Entschuldigung) [der Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflichten)] der Brüder Karl Friedrich und Moritz Johann von Arenstorff, Söhne des Karl von Arenstorff, [wegen ihrer Güter mit Ausnahme des] dem Oberst von Lattorff überwiesenen Guts Alt Künkendorf; erwähnte Personen: von Kraut; Friedrich von Arenstorff; erwähntes Gut: Wilschau (Wilsickow), 21. Dezember 1705
- Konsens (Zustimmung) für Erdmann Heinrich von Graevenitz wegen Gut Wellborn; erwähnt: von Kraut, 8. Januar 1706
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Joachim vom Graevenitz wegen Gut Schilde, 19. April 1706
- Gesuch des Reimar Christoph von Karstedt wegen eines Anteils an Gut Eichstedt und der Gesamthand an den Gütern seiner Vettern, 22. April 1706
- Belehnung des Erdmann Reimar von Moellendorff mit Gadow, Brünkendorf, Lindenberg, Wentdorf, Bernheide, Ponitz, Babekuhl und Krampfer, 10. Juni 1706
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Erdmann und Nikolaus von Krahne wegen des Guts Tornow, 29. Juli 1706
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Ernst Wilhelm Gustav von Moellendorff; erwähnt: Vormund von Jagow; Joachim Ernst und Heinrich Christoph von Moellendorff, 16. September 1706
- Gesuch des Nikolaus Borchard zu Perleberg wegen Pächten zu Höwisch, 25. März 1707
- Gesuch der Dorothea Elisabeth von Barsewisch wegen des im Besitz des Melchior Lorenz von Jeetze befindlichen Guts Poritz, 17. März 1707
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Generals von Arnim wegen Stegelitz und Suckow, 8. April 1707
- Gesuch des Heinrich Ernst Örteln für Levin Kaulbars zu Hamburg, 22. August 1707
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Heino Friedrich von Kettwig, 30. Dezember 1707
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Vettern Christoph Ludwig und Karl Ludwig Petersen wegen des Anteils der Familie von Zesterfliet an Gut Wollenrade; erwähnt: Juliuas Ernst von Petersen, 17. Februar 1708
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Johann Karl Emmerich und Karl Kaspar von Brietzke wegen Gut Viesen, 18. Februar 1708
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Heino Friedrich von Kettwig, 5. März 1708
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Ernst Christian von der Hagen wegen eines Anteils an Gut Rhinow und Möllenberg (Mühlenburg); erwähnt: [Verwendung der Strafgelder für die] Kirche zu Charlottenburg (Ortsteil von Berlin), 5. März 1708
- Gesuch des Karl Gustav Stimmer als Vormund des Gottfried Günther wegen des Hofs Lützlow; erwähnt: von Arnim; neues Waisenhaus, 5. März 1708
- Überweisung des Lehnguts Rangsdorf von Ernst Adam von Hake/Hacke an Adam Friedrich von Hake/Hacke, 5. März 1708
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) von Elias Daniel und Christian Gabriel von Düsedow zu Welle wegen eines an August von Itzenplitz veräußerten Anteils; erwähnt: [Verwendung der Strafgelder für die] Kirche zu Charlottenburg (Ortsteil von Berlin), 24. März 1708
- Gesuch der Erben des Levin Schultze wegen eines Hofs zu Strehlow, 24. März 1708.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 f Fasz. 10
- Umfang
-
1,5 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.01 Vermischtes (Sammelfaszikel)
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
Jan. 1705 - März 1708
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Jan. 1705 - März 1708