Archivale

Mutung, Lehnpflichten, Lehnfehler, Verfügungsfreiheit, Lehneid

Enthält v. a.:
- Lehnstrafe der Agnes Sibylla (von) Stille, 10. Januar 1685
- Verkauf eines Landstücks durch die Familie von Schlegel zu Altenzaun an Abraham von Pieverling und Wiederkauf an Jonas Thon, 10. Januar 1685
- Lehnstrafe für die Witwe und Erben des Matthias Neuhaus, 10. Januar 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Klosters Heiligengrabe wegen der Feldmark Veltenhagen (?), 11. Januar 1685
- Verkauf von Gut Brüst (Büste) durch Andreas Daniel von Jeetze, 17. Januar 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Vettern von Bartensleben, 17. Januar 1685
- Dorf Carmzow; Besitzer: Julius Gustav von Bröcker, 17. Januar 1685
- Relation (Bericht) des Johann Damasus wegen Lehngut Falkenberg, 17. Januar 1685
- Konsens (Zustimmung) für Christian Alemann wegen verschiedener Lehen, 17. Januar 1685
- Verkauf des Dorfes Rotzis durch Otto Christoph von Rochow an Ägidius Kretschmann, 17. Januar 1685
- Lehnstrafe der Klara Sophie Kober, Witwe des Joachim Krusemark, 17. Januar 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Andreas Riepert; Supplikant: Heinrich Barfel zu Neukirchen, 17. Januar 1685
- Gesuch der Agnes Sibylle Stilling, Ehefrau des Johann Salomon Stilling, 23. Januar 1685
- Fiskus ./. Matthias Friedrich und Johann Georg von Behr: Nichtverfolgung der Gesamthand; Fiskus ./. Johann Liezmann: Gras im Lenzer Bruch und Wiese auf dem Kränzliner Feld, 23. Januar 1685
- Gesuch des Hans Koss als Vormund von Christian und Elisabeth Storbeck, 31. Januar 1685
- Gesuch des Freiherrn Otto von Schwerin, 4. Februar 1685
- Gesuch der Brüder Joachim Friedrich und Kaspar Dietrich Kruge, 4. Februar 1685
- Gut [Groß bzw. Klein] Sperrenwalde; Supplikanten: Brüder von Berg(e), 4. Februar 1685
- Fiskus ./. Johann Rademin: Dienstgeld und Roggenpacht bei Arend Lange zu Rademin; durch Günther von Jagow dem Christoph Becher verschriebene Roggenpacht zu Mahlsdorf bei Hans Sirow, 4. Februar 1685
- Klage der Brüder Adam Christian und Albrecht Heinrich von der Hagen für sich und ihre Brüder wegen der Güter Rhinow, Wolsier und Stölln, 4. Februar 1685
- Klage gegen Georg Friedrich Breuerl wegen des durch Maria Wilcke dem Wilhelm von Blankenfeld abgekauften Guts Weißensee, 4. Februar 1685
- Behausung des Adam Abraham; Supplikant: Universität Frankfurt (Oder), 18. Februar 1685
- Gesamthand des Joachim Georg von Winterfeld über die Güter Schmarsow, Rollwitz und Damerow, 19. Februar 1685
- Klage gegen die Brüder Adam, Hans Ernst, Gottfried Wiegand und Dietrich Bodo von Hake/Hacke wegen Groß Kreutz und Möllendorf, 19. Februar 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Geschwister Buhrshagen wegen der Kornpacht-Forderungen des Kaspar von Klitzing zu Kyritz und des Philipp von Rohr, 19. Februar 1685
- Gut Hagendorf; Supplikant: Hans Rudolf von Kalitsch, 19. Feburar 1685
- Bestätigung des Tauschkontrakts (Vertrag) zwischen Kuno Hartwig von Quitzow und Herrn von Blumenthal zu Pröttlin, 25. Februar 1685
- Konsens (Zustimmung) für Kuno Hartwig von Quitzow wegen Roggenpacht, 25. Februar 1685
- Rückgabe der Amortisierung an Freudemanns Hof an Stillen durch Johann Damasus, 25. Februar 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Witwe von Mudersbach wegen Bertikow, 25. Februar 1685
- Veräußerung des Mattheus von Berg(e) gehörenden Guts Werbelow durch Katharina Elisabeth von Eichstedt an Joachim Friedrich von Götzen, 25. Februar 1685
- Verkauf des Lehnguts Bärwalde durch Christoph Joachim von Leipzig an Hans Georg von Leipzig, 25. Februar 1685
- Anteile der Familie von Stegelitz an den Gütern Kriele und Berkholz, 26. Februar 1685
- Gesuch des Ludwig von der Groeben, 26. Februar 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Jakob von Rothe, 11. März 1685
- Güter Neuendorf und [Groß] Eichholz; Supplikanten: Brüder Alexander Christoph, Heinrich Ernst und Wolff Abraham von Stutterheim, 11. März 1685
- Gut Criewen der Familie von Stegelitz, 17. März 1685
- Konsens (Zustimmung) für die Kirche zu Prenzlau zum Tausch der Höfe zu Klinkow und Schönwalde mit der Familie von Wedel(l), 17. März 1685
- Einholung eines unmaßgeblichen Gutachtens der Lehnskanzlei in einer unbezeichneten Sache gegen Kaspar Christoph von Oppen, 12. März 1685
- Gesuch des Andreas Schultze und der Katharina Elisabeth Ideler, 11. März 1685
- Anteile der Familie von Stegelitz an den Gütern Criewen und Berkholz, 17. März 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Pastors Achatius Leopold Schmidt zu Wahrenberg, 17. März 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Zacharias Siegmund (von) Schildberg, 17. März 1685
- Gesuch des Joachim Rudolf von Eichstedt, 17. März 1685
- Kauf des BurgLehn vor Arneburg durch Nikolaus Wredau/Wredow von Abraham Hildebrand von Vinzelberg, 17. März 1685
- Anteil des Henning von Oertzen an Gut Göllnitz und Gut Parmen, 25. März 1685
- Lehnstrafe des Konrad Moritz von Rochow, 25. März 1685
- Gesuch der Brüder Meyer, 25. März 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Wilhelm von Stutterheim, 25. März 1685
- Gesuch des Maximilian von Broesigke, 25. März 1685
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Regina Lindenberg, 25. März 1685
- Bauernhof zu Göritz, 25. März 1685
- Gesuch des Zacharias Siegmund von Schildberg, 25. März 1685.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 b Fasz. 29
Umfang
2 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.01 Vermischtes (Sammelfaszikel)
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
Jan. - März 1685

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Jan. - März 1685

Ähnliche Objekte (12)