Archivale
Mutung, Lehnpflichten, Lehnfehler, Verfügungsfreiheit, Lehneid
Enthält v. a.:
- Lehnstrafe des Schulzen Christoph Müller zu Wolzig, 20. September 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Georg Michel Balduin wegen bestimmter Höfe zu Güstow, 27. September 1687
- Gesuch des Levin von Ahlimb in Vormundschaft für Hans Siegmund von Kerkow wegen Besitzungen zu Zollchow, 3. Oktober 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christian von Alemann, vertreten durch seine Söhne Hieronymus Ernst, Matthias Christian, Johann Friedrich und Joachim Erdmann von Alemann, wegen des Hofs des Hans Krüger zu Lindtorf; erwähnt: Abraham von Schwechten, 14. Oktober 1687
- Gesuch der Gertrud Schille, Witwe des Hufschmieds Kaspar Schröter zu Cölln/Spree, wegen eines Lehnschulzengerichts, 15. Oktober 1687
- Lehnstrafe des Christian Adolf von Krüsicke, 26. Oktober 1687
- Lehnbrief für Gottfried Cammerer/Kämmerer, Sohn von Anna Erdmann und Gotthard Cammerer/Kämmerer zu Alt Golm; erwähnt: Hans Cammerer/Kämmerer; Georg und Kaspar Beekel/Beckel, 29. Oktober 1687
- Lehnstrafe von Georg und Christoph Rüdiger von Wedel(l), 12. November 1687
- Lehnstrafe der Katharina Maria Ortmann wegen eines Besitzes bei Schnackenburg, 12. November 1687
- Lehnstrafe der Brüder Andreas Kaspar und Johann Köhn ("die Köhnsen"), 12. November 1687
- Gesuch von Johann Valentin und Georg Dietrich (von) Chüden wegen Lehngütern, 12. November 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Heinrich Daniel von Pentz, 27. November 1687
- Gesuch des Ratsverwandten Stephan Kunow zu Perleberg, 27. November 1687
- Lehnstrafe der Kinder des Hans Ernst von Rochow wegen Gut Plessow; erwähnt: Rochows Witwe; Friedrich Wilhelm von Rochow, 27. November 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Anna Sophia von Warnstedt, Witwe des Fritz/Friedrich von Grabow, 27. November 1687
- [Verwendung der Lehnstrafe] des Andreas Wagener für die [Königliche] Bibliothek [zu Berlin], 1. Dezember 1687
- Klage gegen Bürgermerister Johann Hermes zu Stendal wegen der Güter der Familie von Lüderitz zu Ottersburg; erwähnt: Elias Friedrich und Elias von Lüderitz; Steffen Wolters; Anna Schröter; Justine Louise von Hardenfeld (Hertefeld?); Geheimer Rat Georg Wilhelm Scharden, 8. Dezember 1687
- Lehnstrafe der Sophia von Langen geborene von Maltitz wegen Gut Schwerin, 9. Dezember 1687
- Lehnstrafe des Jobst Erdmann von Arnim, 9. Dezember 1687
- Beleihung der Brüder von Moellendorff mit Gut Krampfer; erwähnt: Geheimer Rat [Christoph Kaspar Freiherr] von Blumenthal, 9. Dezember 1687
- Anspruch der Erben des Vogler und der Familie von Knobloch auf einen Anteil an Gut Retzow, 14. Dezember 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christian Heinrich von Tresckow, 23. Dezember 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Joachim Friedrich von Stülpnagel wegen eines Anteils an Gut Warbende, 24. Dezember 1687
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Christoph von Stieglitz, Februar - April 1687
- Gesuch der Brüder Jakob Friedrich, Reimar Christoph, Joachim Ernst und Franz Joachim von Berg(e) wegen Gut Mittel Sperrenwalde, Februar - Juni 1687.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 d Fasz. 22
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.01 Vermischtes (Sammelfaszikel)
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
Feb. - Dez. 1687
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:44 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Feb. - Dez. 1687