Archivale
Mutung, Lehnpflichten, Lehnfehler, Verfügungsfreiheit, Lehneid
Enthält v. a.:
- Lehnstrafe des Domkapitels zu Brandenburg (Havel), 9. Oktober 1684
- Lehnstrafe in Vormundschaft des Joachim von Otterstädt für Johann Maximilian von Loeben, 9. Oktober 1684
- Lehnstrafe des Müllers Franz Schlöricke wegen einer zu Brusendorf gehörenden Windmühle, 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Joachim Friedrich von Steinwehr wegen Anteilen an den Gütern Geyerswalde (Gerswalde) und Güterberg, 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Jürgen Blankenberg wegen des Guts der Familie Nahrstedt zu Beyendorf (Sandbeiendorf), 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Joachim und Abraham Woldeck [von Arneburg], 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Schulzen Jonas Schellen zu Dierberg, 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Georg von Wartenberg, 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Georg Kaspar und Jobst Werner von Rundstedt, 9. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Georg Zacharias und Kaspar Christoph von Klitzing, 10. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christian Wilhelm von dem Knesebeck wegen Gut Bochin, 16. Oktober 1684
- Gut Vogelsdorf; Besitzer: [Schlitz genannt von] Görtz, von Krummensee, 16. Oktober 1684
- Konsens (Zustimmung) für Viktor von Bröcker wegen Gut Wilsickow, 16. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christoph von Oppen wegen Gut Gussow, 24. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Johann Ernst von Rochow wegen der Schäferei Riesow (Resau), des Schulzengerichts Bliesendorf und einem Anteil "an den Rönnebergen", 24. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Witwe des Zollverwalters Christian Wilhelm zu Tangermünde, 24. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) von Wolff Albrecht und Maria Hedwig von Knobloch, 24. Oktober 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Johann Feske zu Eickerhöfe wegen durch Adam Christoph Gans, Edler Herr zu Putlitz, an Andreas Bucholz verkauften Äckern, 29. Oktober 1684
- 14 Hufe Land im Dorf Birkholz; Vorbesitzer: Liborius von Stieglitz, Baltzer von Sydow; Besitzer: Geschwister von Steinwehr, 1. November 1684
- Caduz-Erklärung (Heimfall) des durch Sebastian Georg von Wedel(l) in Besitz des Gotteskastens (Kirchenkasse) zu Prenzlau gelangten Bauernhofs zu Klinkow (ehemaliger Bewohner: Martin Schröder) sowie der Landhufen zu Schönwerder (ehemalige Bewohner: Joachim Albrecht und Hans Reinicke), 1. November 1684
- Verlust der Gesamthand für Hans Georg von Leipzig an der Hälfte des Anteils von Hans Abraham von Leipzig an Gut Bärwalde, 3. November 1684
- Gesuch von Daniel und Joachim Friedrich von Warnstedt, 3. November 1684
- Information über den Bericht des Moritz Baltzer von Gersdorff wegen der Güter Schulzendorf und Schmöckwitz, 3. November 1684
- Caduz-Erklärung (Heimfall) der Kossäten, Bauern und Geldpachten zu Hasselit (Hüselitz) umfassenden Lehen des Johann Jakob von Rothe, 3. November 1684
- Konsens (Zustimmung) für Dorf Dauer, 3. November 1684
- Pacht des Segerschen Hofs zu Markee und der Dienstgelder des Wiggartenschen Hofs zu Niebede; Supplikanten: Brüder Peter und Bernd Samuel Müller, 3. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Klara Sophia Kober, Witwe des Joachim Krusemark, 3. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Oberamtmanns David Reyer wegen Permutation (Tausch von Lehen) mit dem Magistrat zu Stendal, 3. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Heine Otto von Bredow wegen des Guts Markee, 3. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Oberst Ernst Weyler/Weiler wegen Gut Falkenrehde, 3. November 1684
- Anliegen der Familie Trott zu Solz und Imshausen wegen der Güter Himmelpfordt, Badingen, Mildenberg und Ribbeck, 8. November 1684
- Güter Diedersdorf und [Groß bzw. Klein] Machnow, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Agnes Sibylle Stille und des Johann Salomon Schilling wegen Lehnstücken zu Rietz, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christoph Ludwig von Knobloch, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christian Adolf von Krüseke, 15. November 1684
- Aberkennung des Guts Braunsberg von Margarethe Matthies, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) von Georg und Michel Schultze, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) von Adam Rudolf und Stephan Georg Gans, Edle Herren zu Putlitz, und Levin von Bismarck als Vormünder der Söhne des Adam Christoph Gans, Edler Herr zu Putlitz, wegen Wolfshagen und Eickerhöfe, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) wegen Hebungen zu Niebede; Käufer: Matthias Ludolf von Bredow; Verkäufer: Hans Christoph von Behr als Vormund des Joachim von Bardeleben; Vorbesitzer: Andreas von Bardeleben, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Valentin Friderici wegen des Anteils an einem Lehn zu Wallmow, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Witwe des Matthias Neuhaus wegen eines Bauernhofs zu Wustermark, 15. November 1684
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Daniel Ehrenreich und Adam Heinrich von Gühlen, 19. November 1684
- Güter der unmündigen Söhne der Eva Tugendreich von Sydow verwitwete von Essin (Essen) zu Drehnow und Dieckow, 21. November 1684
- Alienierung (Entfremdung) der Güter der Familie von Quitzow zu Guben, 22. November 1684.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 a Fasz. 9
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.01 Vermischtes (Sammelfaszikel)
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
Okt. - Nov. 1684
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Okt. - Nov. 1684