Archivale

Mutung, Lehnpflichten, Lehnfehler, Verfügungsfreiheit, Lehneid

Enthält v. a.:
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Brüder Müller ("die Müller") wegen des Gutes Britzke (Bretsch); Erwähnte: Katharina Nikolaus, Witwe des Ludwig Chambart, 2. Oktober 1686
- Lehnstrafe von Joachim Ernst und Adolf Heinrich von Schlabrendorf, Söhne des Otto von Schlabrendorf, wegen der Güter des Wichmann Heinrich von Schlabrendorf, 12. Oktober 1686
- Sentenz (Urteil) gegen Hartwig von Platen und Henning Jürgen von Rathenow wegen Landhufen vor Meyenburg und Pächten zu Ruhlsdorf; Erwähnte: Anna, Kurt und Georg von Rohr; Sophie Elisabeth von Kunte (?), 16. Oktober 1686
- Widerkauf zwischen dem Magistrat zu Wusterhausen (Dosse) und Joachim Seger zu Wusterhausen über eine Hufe zu Garz, 1629
- Widerkauf zwischen dem Magistrat zu Wusterhausen (Dosse) und Bürgermeister Andreas Schönermark über Pächte aus Läsikow; Vorbesitzer: Andreas Rinow; erwähnt:Paul Büllisch, 1630
- Angelegenheiten des Braunschweig-Lüneburgischen Hofpredigers Andreas Ruteloff wegen einer Hufe vor Gaarz; Erwähnte: Anna Fromm; Andreas Schönermark; Magistrat zu Wusterhausen (Dosse); Joachim Barrenthin; Güter: Läsikow, 20. Oktober 1686
- Beleihung des Georg Wilhelm von Restorff mit Gut Heinrichsdorf nach Tod des Hans Ernst von Restorff, 25. Oktober 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Bernhard Hoffmann wegen eines Hofs im Dorf Berge, 25. Oktober 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) unter anderem der Katharina Bergemann, 25. Oktober 1686
- Lehnstrafe des Christoph Thon zu Tangermünde wegen Pächten zu Bellingen, Hüselitz, Klein Schwarzlosen, Lüderitz, Schleuß, Gohre, Baben, Krusemark und Alten[zaun], 25. Oktober 1686
- Gesuch der Magdalena Bluner, Witwe des Christian Wilhelm, 25. Oktober 1686
- Lehnstrafe der Brüder Müller ("die Müller"), 25. Oktober 1686
- Einziehung der Lehngüter des Lütke von Quitzow zu Neuenburg, Weisen und Bentwisch, 25. Oktober 1686
- Konsens (Zustimmung) für Jürgen Wehrt wegen des Klartoppershofs zu Seedorf, 25. Oktober 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) der Erben der Gertrud Schönebeck, 29. Oktober 1686
- Gesuch des Hans Christoph von Stegelitz, 29. Oktober 1686
- Lehnstrafe des Christoph Lucke, 29. Oktober 1686
- Verzicht des Melchior Joachim von Schönermark auf einen Bauernhof zu Metzelthin, 7. November 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Valentin Friedrich von Buch wegen der Güter Wilmersdorf, Greiffenberg und [Alt bzw. Neu] Günterberg, 29. Oktober 1686
- Hufe des Heino Detloff von Hake/Hacke beim Gut Ketzlin (Kerzlin), 7. November 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Hans Adam Georg von Blanckensee wegen Schlagenthin, 9. November 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Peter Engel wegen des Guts der Familie von Wultzke zu Wendemark; Erwähnte: Klaus Frenken; Kurt Gottfried von Uechtritz; Achim Kuwen; Andreas Engel; Fabian Rauhe; Klaus Neuenburg; Kaspar Hünecke, 11. November 1686
- Lehnstrafe der Brüder Hans Ernst und Friedrich Wilhelm von Rochow, 19. November 1686
- Belehnung des Kersten von Rohr mit Besitz des Christian Kaspar von Rohr, 18. November 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Christian Siegmund von Greifenberg mit Gut Flemsdorf, 19. November 1686
- Lehnfehler (Verletzung der Lehnpflicht) des Peter Engel wegen Gut Wendemark, 19. November 1686
- Konsens (Zustimmung) für die Erben von Rostin wegen Kornpächten, 19. November 1686
- Gesuch der Geschwister Kerkow ("die Kerckow") wegen eines Anteils an Gut Zollchow, 29. November 1686
- Terminaufschub für Melchior Joachim von Schönermark wegen des Bauernhofs von Andreas Müller zu Metzelthin, 6. Dezember 1686
- Sentenz (Urteil) im Fiskalverfahren gegen die Familie von Arnim wegen Gut Schönermark; Erwähnte: Jakob Dietloff, Otto Christoph und Otto von Arnim; Jakob Friedrich von Winterfeld, 10. Dezember 1686
- Gesuch der Maria Magdalena Schlösser wegen Schönermark, 28. Dezember 1686
- Sentenz (Urteil) im Fiskalverfahren wegen Kauf zweier Höfen zu Güstow durch Michel Balduin von der Familie von Arnim zu Bärwalde und Schönermark ohne Konsens (Zustimmung), 31. Dezember 1686.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 279 c Fasz. 37
Umfang
1,5 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.01 Vermischtes (Sammelfaszikel)
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
(1629, 1630) Okt. - Dez. 1686

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1629, 1630) Okt. - Dez. 1686

Ähnliche Objekte (12)