Bestand
Grafschaft Tecklenburg / Rheinische Urkunden (Bestand)
Hauptsächlich Herrschaften Alpen, Helpenstein, Linnep und Erbvogtei Köln als das zwischen den Grafen von Salm und den Grafen von Bentheim strittige Erbe der Grafen von Neuenahr.
Bestandsgeschichte: 1638 wurde der Erbschaftsstreit zwischen den Bentheimer Linien zu Steinfurt und Tecklenburg-Rheda wegen des Neuenahrer Erbes von Graf Arnold II. (1606) beigelegt. An Bentheim-Tecklenburg fielen die Herrschaften Linnep, Helpenstein und Wevelinghoven, Alpen an Bentheim-Steinfurt. Die Erbvogtei Köln blieb beiden Linien gemeinsam.
- Reference number of holding
-
D 703u
- Extent
-
135 Urkunden.
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.6. Grafschaften Tecklenburg und Lingen >> 1.4.6.1. Verwaltungsbehörden und Landstände
- Related materials
-
Günter Aders (Bearb.), Urkunden und Akten der Neuenahrer Herrschaften und Besitzungen, Köln 1977.
- Date of creation of holding
-
(1216) 1242-1669
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1216) 1242-1669