Bestand
Grafschaft Tecklenburg, Landstände (Ritterschaft) / Akten (Bestand)
Korrespondenz der Ritterschaft
mit dem Landesherrn; Register, Bestallungen, Güter, Gerichte,
Landwirtschaft, Markenteilung, Steuern und Finanzen;
Kontributionen während des Dreißigjährigen Kriegs (1625-1636):
Hohe Schule zu Steinfurt 1608-1610 (1); Korrespondenz des
Landrats von Groten als Senior der Ritterschaft 1745-1751,
Kataster 1750-1753, Ankauf des Dankelmannschen Hauses in Lingen
1769; Ritterkasten und landständisches Archiv 1685-1800 (1);
Huldigungen 1713-1798 (1); Provinzialrecht 1737-1784; Salzzwang
1752-1776 (1); Kriegskontributionen der Ritterschaft 1807-1808
(1).
Bestandsgeschichte: Die
Ritterschaft erwuchs aus der Ministerialität des
Hochmittelalters und war einziger Stand der Grafschaft
Tecklenburg; sie trat vermutlich seit dem 15. Jahrhundert
zusammen. Zugehörig waren nur Besitzer landtagsfähiger
Güter.
Form und Inhalt:
Vorbemerkungen vgl. Bestand A 196 I "Grafschaft Tecklenburg,
Landstände (Ritterschaft) - Urkunden".
Die Übernahme der Daten in das Verzeichnungsprogramm VERA
erfolgte 2006 durch Nadine Förster und Thomas Reich.
- Bestandssignatur
-
D 704
- Umfang
-
60 Akten.; 60 Akten (8 Kartons), Findbuch D 704.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.6. Grafschaften Tecklenburg und Lingen >> 1.4.6.1. Verwaltungsbehörden und Landstände >> Grafschaft Tecklenburg, Landstände (Ritterschaft)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Friedrich Ernst Hunsche, Rittersitze, adelige Häuser, Familien und Vasallen (...), 2 Bde., Tecklenburg 1988/89; Wilfried Reininghaus, Die ältesten Privilegien der Tecklenburger Ritterschaft (...), in: Westfälische Zeitschrift 150 (2000), S. 9-20.
- Bestandslaufzeit
-
1542-1811
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1542-1811