Bestand

Grafschaft Tecklenburg / Urkunden (Bestand)

Privilegien, Verträge, Lehnsreverse und -briefe, Wechselbriefe, Urfehden, Zehnten, Stiftung, Schuldverschreibungen, Notariatsinstrumente, Grenzprotokoll zwischen Amt Bevergern (Bistum Münster) und Grafschaft Tecklenburg (1515). Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem 14. bis 16. Jh. Vor 1521 Verlust von Urkunden durch Brand (Gertzen S. 47 Anm. 3 nach Urk. Nr. 387).

Form und Inhalt: Literatur:
··Gertzen, Bernhard, Die alte Grafschaft Tecklenburg bis zum Jahre 1400 (Münsterische Beiträge zur Geschichtsforschung 71), Münster 1939 (Diss.).
·Reininghaus, Wilfried (Bearb.), Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford, Münster 2000, S. 171.

Münster, den 26.04.2012 Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, D 701u
Umfang
796 Urkunden.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.6. Grafschaften Tecklenburg und Lingen >> 1.4.6.1. Verwaltungsbehörden und Landstände

Bestandslaufzeit
1150-1802

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.02.2024, 07:56 MEZ

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1150-1802

Ähnliche Objekte (12)