Forschungsbericht

Methangaselimination : Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten ; Abschlussbericht des Gesamtvorhabens

Zusammenfassung: Das Forschungsprojekt „Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten“ (Aktenzeichen 34765/01-23) wurde in einer Kooperation der D-Sediment GmbH, der Technischen Hochschule Köln und Universität Landau durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Prototyp zur Methanernte während einer Sedimentremobilisierung von den Projektbeteiligten entwickelt. Bei mehreren Feldversuchen wurde der Prototyp an einem Modellgewässer erprobt. Neben der Prototypentwicklung bestand eine weitere Hauptaufgabe im Aufbau eines kontinuierlichen Emissionsmonitorings. Durch Monitoring können Grundlagendaten zu den Methanemissionen aus dem Modellgewässer erhoben und analysiert werden. Aus den kontinuierlich und während der Modellmaßnahme erhobenen Daten wird das Emissionsvermeidungspotential der technischen Anlage ermittelt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (68 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Keyword
Wasserwirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2021
Creator
Jokiel, Christian
Offermann, Mara
Detering, Michael
Backes, Laura
Schreiber, Felix
Lorke, Andreas
Marcon, Lediane
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816402697403138
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)