Forschungsbericht

Methangaselimination : Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten ; Abschlussbericht des Gesamtvorhabens

Zusammenfassung: Das Forschungsprojekt „Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Methangaselimination aus wasserwirtschaftlichen Stauräumen bei der Umlagerung von Sedimenten“ (Aktenzeichen 34765/01-23) wurde in einer Kooperation der D-Sediment GmbH, der Technischen Hochschule Köln und Universität Landau durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wurde ein Prototyp zur Methanernte während einer Sedimentremobilisierung von den Projektbeteiligten entwickelt. Bei mehreren Feldversuchen wurde der Prototyp an einem Modellgewässer erprobt. Neben der Prototypentwicklung bestand eine weitere Hauptaufgabe im Aufbau eines kontinuierlichen Emissionsmonitorings. Durch Monitoring können Grundlagendaten zu den Methanemissionen aus dem Modellgewässer erhoben und analysiert werden. Aus den kontinuierlich und während der Modellmaßnahme erhobenen Daten wird das Emissionsvermeidungspotential der technischen Anlage ermittelt

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (68 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Schlagwort
Wasserwirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2021
Urheber
Jokiel, Christian
Offermann, Mara
Detering, Michael
Backes, Laura
Schreiber, Felix
Lorke, Andreas
Marcon, Lediane
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816402697403138
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)