Statuette

Fortuna-Isis

Die ägyptische Göttin Isis wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. in die römische Religion aufgenommen. Im Alten Ägypten wurde sie u.a. für ihre Fähigkeit verehrt, ihren Anhängern ein besseres Leben nach dem Tod zu ermöglichen. Die Römer verbanden Isis teilweise mit anderen römischen Göttinnen, wodurch neue zusammengesetzte (synkretistische) Gottheiten entstanden. Eine Verbindung ist die mit Fortuna, der Göttin des Glücks und Schicksals.
So weist diese Statuette Attribute sowohl der Fortuna (Steuerruder und Füllhorn) sowie der Isis (Kopfschmuck aus Mondscheibe zwischen Hörnern oder Federn) auf. Der typische Gewandknoten vor der Brust (sog. Isis-Knoten) fehlt allerdings. Isis-Fortuna besitzt die üblichen Eigenschaften von Fortuna. Das Ruder in ihrer rechten Hand verweist auf ihre Kontrolle über den Verlauf des menschlichen Lebens. Das Füllhorn in ihrem linken Arm ist ein Symbol für Überfluss und Wohlstand. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen
Inventory number
3159
Measurements
Höhe: 10,2 cm
Material/Technique
Bronze / gegossen

Related object and literature

Subject (what)
Religion
Statuette
Gottheit
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Event
Herstellung
(when)
60 v. Chr.-160 n. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Associated

Time of origin

  • 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
  • 60 v. Chr.-160 n. Chr.

Other Objects (12)