Statuette
Hercle, der etruskische Herakles
Der Kult des Hercle gehört bei den Etruskern – wie der des Herakles bei den Griechen – dem privaten Bereich an. Allerdings galt der etruskische Hercle als Gott, anders als der Heros Herakles. Die Attribute, Löwenfell und Keule, waren die gleichen. (AVS)
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Antike Kulturen
- Inventarnummer
-
3110
- Maße
-
Höhe: 11,7 cm
- Material/Technik
-
Bronze / gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Gercke, Wendula Barbara, 1996: Etruskische Kunst im Kestner-Museum, Hannover, 200 Nr. 258
- Bezug (was)
-
Statuette
Gott
- Bezug (wer)
-
Hercle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Etrurien
- (wann)
-
4. Jahrhundert v. Chr.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wo)
-
Rom
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuette
Beteiligte
Entstanden
- 4. Jahrhundert v. Chr.