Hörfunk | Radio

Röhrenradio Reela Vendome

Reela-Radio ist ein französischer Radiohersteller aus Paris. Das Modell "Vendome" wurde zwischen 1948 und 1952 hergestellt. Es verfügt über ein sehr schwungvoll gearbeitetes Gehäuse mit ausgeprägten seitlichen Aufsätzen. Lautsprecher und Senderskala sind nebeneinander angeordnet und durch Stilelemente eingerahmt. Auffällig ist die Skala in Spiegelglanz, für Deutschland eher ungewöhnlich in Frankreich aber üblich. Für die französischen Gebiete in Deutschland produzierte Reela-Radio ein Export Gerät mit deutscher Skalenbeschriftung sowie einer aufwändiger gestalteten Frontansicht. Gesteuert wird das Radio über vier Drehschalter die unterhalb des Lautsprechers/Skala angeordnet sind. Es können MW/LW und zwei Kurzwellenbereiche empfangen werden. Rückseitig sind Anschlüsse für Plattenspieler, Zweitlautsprecher, Antenne und Erde.

Gesamtanblick. Das schwungvoll gearbeitet Gehäuse. Die Spiegelscheibe mit Senderskala, dem eingerahmten Lautsprecher und Skalenbereich. | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 135 2019
Maße
Länge: 615 mm, Höhe: 320 mm, Breite: 260 mm
Material/Technik
Holz, Stoff, Glas, / Röhrenradio

Bezug (was)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Reela Radio
(wo)
Paris
(wann)
1950 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Reela Radio

Entstanden

  • 1950 (?)

Ähnliche Objekte (12)